Bildtext einblenden
Der letzten Vorstandschaft der Jugendkapelle Siegsdorf vor der Verschmelzung mit der Musikkapelle Vogling-Siegsdorf gehörten an: zweiter Vorstand Georg Hallweger (von links), Vorstand Manfred Gimpl, Beisitzer Lukas Hunklinger, Kassierin Diana Haiker, Dirigent Balint Garaczi, Schriftführer Florian Schallinger und Jugendbetreuer Mathias Geisreiter. Foto: Krammer

Jugendkapelle soll in Musikkapelle integriert werden – JHV war nicht beschlussfähig

Siegsdorf – Weil nicht mindestens die Hälfte der Mitglieder anwesend waren, konnte die Jahreshauptversammlung der Jugendkapelle Siegsdorf den Beschluss zur Verschmelzung des Vereins mit der Musikkapelle Vogling-Siegsdorf (MKVS) nur teilweise vollstrecken. Laut Vereinssatzung hätten zur Auflösung des Vereins mindestens 50 Prozent der 182 Mitglieder (91) an der Abstimmung teilnehmen müssen, gekommen waren aber nur 55.


Die Abstimmung erbrachte mit 54:1 Stimmen aber eine deutliche Zustimmung zur Verschmelzung, sodass nun am 24. Februar eine weitere Versammlung die Verschmelzung auf den Weg bringen kann, dann unabhängig von der Zahl der teilnehmenden Mitglieder.

Notar Timm Jenewein begleitete den Tagesordnungspunkt »Verschmelzung mit der Musikkapelle Vogling-Siegsdorf« notariell. Vorstand Manfred Gimpl ging noch einmal auf die Vorarbeiten zur Verschmelzung ein, die bereits Mitte 2021 anliefen, da sich für die Vorstandswahlen keine Kandidaten finden ließen.

Zusammen mit den Verantwortlichen der MKVS beriet man über eine Möglichkeit, die Interessen zu bündeln und die bisherige Jugendarbeit in einem gemeinsamen Verein weiterzuführen. In den Jahreshauptversammlungen erhielten Anfang des Jahres beide Vorstandschaften den Auftrag, einen Vertrag auszuarbeiten und die Verschmelzung vorzubereiten. In seinem Rückblick auf das Musikjahr 2022 freute sich Gimpl über einen Zuwachs in der Kapelle, die derzeit gut aufgestellt sei, und berichtete von der Arbeit der Vorstandschaft, die in erster Linie von der Vorbereitung der Verschmelzung, dem Dirigentenwechsel und dem Umzug in den neuen Probenraum nach Molberting geprägt war.

Gimpl lobte besonders seinen Beisitzer Mathias Geisreiter und MKVS-Vorstand Thomas Geisreiter, die die Hauptlast der oft sehr bürokratisch geprägten Vorbereitungen übernommen hatten. Der neue Dirigent Balint Garaczi habe auf die solide Basis von Andi Kapellner aufbauen können, aber auch mit guten Ideen und der Bildung einiger kleiner Ensembles neuen Schwung in den Musikantenalltag gebracht.

Nachdem Schriftführer Florian Schallinger einen ausführlichen Bericht über die Auftritte und den Probenbetrieb sowie die personellen Veränderungen vorgelegt hatte, gab Diana Haiker Einblick in die Finanzen der Jugendkapelle, die ebenfalls ein solides Fundament bilden. Nach nunmehr 48 Jahren Jugendkapelle Siegsdorf kann die letzte Vorstandschaft nun die Verschmelzung abschließen und sich dann zurückziehen.

Dirigent Balint Garaczi fehlte zwar krankheitsbedingt, hatte aber seinen Jahresbericht an Schriftführer Florian Schallinger übermittelt, der ihn routiniert vortrug. Bereits Anfang 2022 begleitete Garaczi als Dozent die Vorbereitung zum Jahreskonzert und lernte dabei die Kapelle kennen.

Beim viel gelobten Jahreskonzert übergab dann Andi Kapellner den Dirigentenstab an seinen Nachfolger, der kurz darauf bereits das Doppelkonzert mit der Musikkapelle Vogling-Siegsdorf leitete und im Lauf des Frühlings auch einige neue Musikanten in die Kapelle integrierte. Einer der Höhepunkte war das Jugendkapellen-Treffen in Leobendorf, das mit 20 Musikanten besucht wurde. Balint zeigt sich auch angetan von den Sommerkonzerten auf dem Rathausplatz und hob besonders die gemeinsamen Auftritte mit der Trachtenjugend hervor, die für ihn eine besondere Erfahrung darstellten.

Nach den Sommerferien begann man mit der Zusammenstellung kleiner Kammermusikensembles und des Repertoires für das nächste Jahreskonzert. Die musikalische Begleitung des Volkstrauertags in Eisenärzt brachte viele positive Rückmeldungen und man musste sich zügig auf die Adventsauftritte mit den Weisenbläsern und dem Posaunenquartett vorbereiten. »Mein Ziel ist es, die positive Tendenz der Kapelle zu vertiefen, jede Instrumentengruppe der Jugendkapelle flexibel einsetzen zu können und die Kapelle noch intensiver ins Dorfleben zu integrieren«, betonte der Dirigent abschließend.

Bürgermeister Thomas Kamm und der Vorstand der Musikkapelle Vogling-Siegsdorf, Thomas Geisreiter, lobten die Verantwortlichen für die teils jahrzehntelange ehrenamtliche Arbeit in der Nachwuchskapelle. »Euer Jahreskonzert war eine Schau und ein Meilenstein in der 48-jährigen Geschichte der Jugendkapelle«, lobte Kamm die jungen Musikanten und wünschte ihnen weiterhin das vielversprechende Gemeinschaftserlebnis »Musizieren«. Zudem wünschte er ein erfolgreiches und harmonisches Musikantenjahr als künftige Jugendabteilung der Musikkapelle Vogling-Siegsdorf.

FK

Mehr aus Siegsdorf