Bildtext einblenden
Für 40 Jahre im aktiven Dienst geehrt wurden (von links) Martin Maier senior, Klaus Vogt, Raimund Abstreiter und Franz Dufter senior. (Foto: Krammer)

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hammer – Verein bereitet sich auf 130. Jubiläumsfest 2025 vor

Siegsdorf – Von einem eher ruhigen Einsatzjahr 2022 mit 14 Alarmierungen aber auch einem arbeits- und festreichen Jahr für den Verein konnten Kommandant Konrad Seehuber und Vorsitzender Erwin Kurz junior bei der 126. Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hammer berichten.


Unter den 14 Alarmierungen waren zwei Brandeinsätze, bei den Technischen Hilfeleistungen war die Hammerer Wehr etwa beim Busunglück in Inzell oder bei einem Motorradunfall in Hammer gefordert. »Nicht nur hier wurde deutlich, wie wichtig für die Wehren eine solide Ersthelfer- oder sogar eine umfassende Rettungsausbildung ist«, betonte Seehuber und verwies auch auf die hohe psychische Belastung für die Helfer bei solchen Einsätzen. Er dankte in diesem Zusammenhang den Ortswehren und der Feuerwehr Inzell für die konstruktive und kameradschaftliche Zusammenarbeit.

Zu den 315 Einsatzstunden leisteten die 40 Aktiven, darunter drei Frauen, zusätzlich insgesamt 820 Stunden ehrenamtlicher Arbeit bei Übungen, Fortbildungen und Lehrgängen. Dabei hob Seehuber die Gemeinschaftsübungen mit den Feuerwehren Vogling, Inzell und Weißbach sowie den Übungssamstag in Eisenärzt hervor. Zusammen mit seinem Stellvertreter Georg Dufter beförderte er dann Theresa Wegscheider zur Feuerwehrfrau und Florian Dufter zum Oberfeuerwehrmann.

Jugendleiter Xaver Steinbacher berichtete von den Aktivitäten der derzeit elfköpfigen Jugendgruppe. Die sieben Mädchen und vier Buben hatten sich in zehn Übungen mit der Arbeit der Feuerwehr vertraut gemacht und sich fleißig an den Veranstaltungen der Wehr beteiligt. Aus Termingründen konnte zwar der Kreisfeuerwehrtag nicht besucht werden, umso größer war das Engagement der Jugendlichen beim Berufsfeuerwehrtag in Inzell. Auch der gemeinsame Arbeitseinsatz der vier Jugendwehren der Gemeinde bei der Festvorbereitung der Feuerwehr Siegsdorf blieb bei allen in bester Erinnerung.

Nach einem sehr erfreulichen Kassenbericht von zweitem Kassier Seppi Restner freute sich Vorsitzender Erwin Kurz über ein sehr aktives Jahr des Vereins, dem derzeit 124 zahlende Mitglieder angehören. Man hatte mit der Fahnenabordnung die Fahrzeugweihen und das Jubiläumsfest in Siegsdorf sowie die Feuerwehrfeste in Petting und Inzell besucht. Ein besonderer Tag war die Segnung des neuen Vereinstaferls bei einer Maiandacht in Hachau. »Auch beim Sommernachtsfest am Feuerwehrhaus und beim Ausmisten des Hammerer Vereinsstadels war der gute Zusammenhalt im gesamten Dorf spürbar«, sagte Kurz. Er berichtete abschließend von einer Aktiven-Hochzeit, dem Vereinsjahrtag und der Teilnahme beim Adventsmarkt in Wagenau. Sein Stellvertreter Martin Maier senior warb bei den Mitgliedern um die Zustimmung für ein Jubiläumsfest zum 130-jährigen Bestehen der Wehr im Jahr 2025. Einstimmig wurde die Unterstützung zugesagt. Mit Sepp Steinbacher konnte Maier bereits einen Festleiter vorweisen und auch die Patenwehr aus Vogling verlängerte ihre bereits zum abgesagten Jubiläum 2020 zugesagte Patenschaft.

Im Anschluss überreichte Kreisbrandinspektor Georg König an Georg Zenz das Ehrenzeichen des Innenministeriums für 25-jährige, aktive Dienstzeit und sprach der Hammerer Wehr seinen Respekt für ihre vorbildliche Ausbildungs-, Einsatz- und Jugendarbeit aus, bevor er Ausblicke auf die Aktivitäten des Kreisfeuerwehrverbands gab. Weitere Ehrungen gab es bei der Feuerwehr Hammer für 40 Jahre aktive Dienstzeit für Raimund Abstreiter, Franz Dufter senior, Martin Maier senior und Klaus Vogt. 30 Jahre ist Kommandant Konrad Seehuber aktiv dabei, zweiter Kommandant Georg Dufter seit 20 Jahren. Für zehn Jahre geehrt wurden außerdem Franz Dufter junior, Korbinian Dufter, Benedikt Berger, Lukas Schick, Xaver Steinbacher und Stefan Vogt.

FK

Mehr aus Siegsdorf