»Wir dürfen heute drei verdiente Persönlichkeiten für ihr ehrenamtliches Engagement, ihre Verdienste um das Gemeinwohl und den Erhalt der Traditionen mit der Ehrenmedaille der Gemeinde auszeichnen«, freute sich Bürgermeister Thomas Kamm.
»Alle drei haben sich in ihren Trachtenvereinen über Jahrzehnte dafür eingesetzt, dass Tradition, Dorfleben und Gemeinschaftssinn in den jeweiligen Ortsteilen Heimat haben und gelebt werden«, stellte er heraus und verwies auf eine weitere Gemeinsamkeit: »Alle drei waren zudem über Jahrzehnte in den jeweiligen Ortswehren für ihre Mitbürger im Einsatz«. Verbunden mit humorvollen persönlichen Erlebnissen mit den drei Ehrenvorständen nahm der Bürgermeister dann die Ehrungen vor.
Isidor Haas war von 1976 bis 1980 zweiter Vorstand beim Trachtenverein Heutau und führte dann bis 1996 den Verein als Vorstand in die Zukunft. Er war als damaliger Vorstand maßgeblich an der Ausrichtung des Gaufests mit über 8000 Trachtlern im Jahr 1994 beteiligt und steht bis heute dem Verein als unverzichtbarer Schreiner und Holzfachmann sowie als erfahrener Ratgeber zur Verfügung. Zudem war er über 30 Jahre lang als aktiver Feuerwehrler bei der Feuerwehr Siegsdorf im Einsatz.
»Die Gemeinde Siegsdorf dankt Herrn Isidor Haas in Anerkennung und Würdigung seines jahrzehntelangen, weit überdurchschnittlichen ehrenamtlichen Wirkens in der Vorstandschaft des GTEV Heutau, besonders für seine 20-jährige Tätigkeit als 1. und 2. Vorstand und Ehrenvorstand«, ist unter anderem auf der Ehrenurkunde zu lesen, die ihm Bürgermeister Thomas Kamm, verbunden mit den besten Gesundheitswünschen, überreichte.
Ähnliches galt für Hans Scheck, der seit seinem 20. Lebensjahr beim GTEV »D' Artzberger« so ziemlich jedes Amt, das einen Verein stützt und lenkt, ausgefüllt hat. Er war zuerst Vorplattler, dann knapp 20 Jahre Jugendleiter, 15 Jahre Vorstand, anschließend noch Kassier und beim 90. Gründungsfest 2010 Festleiter.
Während seiner Zeit als Jugendleiter leitete er zudem noch für sechs Jahre als Kommandant die Einsätze und Ausbildung der Feuerwehr Eisenärzt und war einer der Mitbegründer des Heimatvereins Eisenärzt. Auch er erhielt die Urkunde für die Würdigung seines jahrzehntelangen, weit überdurchschnittlichen ehrenamtlichen Wirkens in der Vorstandschaft des GTEV Eisenärzt.
Der dritte im Bunde ist der Ehrenvorstand des GTEV Siegsdorf, Peter Mayer. Auch er ist seit über 40 Jahren in verschiedensten Führungsfunktionen im Verein tätig und hat sich zudem als humoriger Moderator beim Dorfhoagart und anderen Gelegenheiten weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt gemacht. Auch er begann als Vorplattler und kümmerte sich dann 16 Jahre lang um den Nachwuchs des Vereins. 1992 wurde er zum zweiten Vorstand gewählt und war dann von 2001 bis 2017 16 Jahre lang Vorstand.
Er war aber auch viele Jahre bei der Feuerwehr Siegsdorf aktiv und als Maschinist im Einsatz. Auch seine Ehren-Urkunde las Kamm vor, ehe er den Frauen der drei Geehrten Blumengebinde für die großartige Unterstützung ihrer Männer überreichte.
FK