Der festliche Gottesdienst, der von Orgelklängen und einem kleinen Bläserensemble mit Trompete, Posaune und Horn unter der Leitung von Patrick Pföß gestaltet wurde, eröffnete Dekan Thomas von Rechberg mit einem Dank für ein friedliches Leben in einer fruchtbaren, lebenswerten und wunderschönen Heimat. »Heute ist der Tag des Dankes an Gott für alles, was uns im Leben gut tut und keine Selbstverständlichkeit ist«, erinnerte Rechberg die Gottesdienstbesucher. Aber auch den Architekten, Statikern, Planern, Helfern und Handwerkern auf der großen Baustelle der Kirchen- und Turmrenovierung galt sein Dank. Besonders hob er dabei Kirchenpfleger Markus Hirtelreiter hervor, der mit unglaublichem Einsatz und großem Sachverstand die Instandsetzungsarbeiten organisiert.
In seiner Predigt nannte Dekan Rechberg den Dank an Gott »das Heilkraut unseres Lebens«. »Wenn Gott vergessen wird, nehmen Stolz und Konkurrenz-denken immer mehr Platz ein und die Gemeinschaft geht verloren«, betonte er und erinnerte dabei an die Gottesmutter Maria, die ihr Leben in den Dienst Gottes gestellt hatte und damit zum Vorbild für die gesamte Kirche wurde. Eingerahmt von den Fahnen der Ortsvereine segnete der Geistliche während der Gabenbereitung auch die vor dem Altar dekorierten Erntegaben und die kunstvoll gebundene große Erntekrone.
Mit einer feierlichen Segnung der im Altarraum aufgebauten neu vergoldeten großen Kugel, der Turmspitze mit dem Kreuz und dem großen Wetterhahn, sowie der kleinen Kugel und dem Bildnis des heiligen Haupts, die über der Apsis das Kirchendach abschließen, beendete er dann den festlichen Erntedank-Gottesdienst. Nun kann die gut sechs Meter hohe Konstruktion heute von den Handwerkern wieder in gut 60 Metern Höhe auf der Spitze des Siegsdorfer Kirchturms montiert werden. In der Kugelhülse wird eine Ausgabe des Traunsteiner Tagblatts für die nächsten Generationen aufbewahrt.
FK