Bildtext einblenden
Ein besonderer Programmpunkt beim »Vereinshoagart« der Heutauer Trachtler war die Ehrung des langjährigen Vorstands Christian Landler. Er erhielt von Vorstand Michael Mader (rechts) eine Schützenscheibe mit dem Motiv der neuen Vereinsfahne. Für Landlers Ehefrau Angela gab es einen Blumenstrauß.

»Heutauer« bedankten sich mit Abschieds- und Ehren-Hoagart bei Christian Landler

Siegsdorf – Mit einem umfangreichen Programm im »almerisch-festlich« geschmückten Siegsdorfer Festsaal gestalteten die Heutauer Trachtler einen besonderen Abschiedsabend für ehemalige Vorstandschaftsmitglieder und nutzten den festlichen Rahmen auch für Mitgliederehrungen.


Die Musikkapelle Vogling-Siegsdorf mit einem schneidigen Marsch und die Aktiven Baum mit dem Heutauer Plattler eröffneten den »Vereinshoagart«, der von Heine Albrecht moderiert wurde. Albrecht freute sich, endlich wieder einmal im vollen Saal mitten unter Trachtlern und Musikanten sein zu können und führte dann kundig und humorvoll mit Informationen und Geschichten durch den Abend. Neben den Auftritten der Kindergruppe mit Dätscher, Chiemgauer Dreher, Bauernmadl und Sternpolka erntete auch die Jugendgruppe beim Mühlradl und dem Inzeller den verdienten Applaus. Für musikalische Abwechslung sorgten die »Anfang Dirndl« mit ihrem feinen Zweigesang und die »Daxenschnoata Musikanten« mit flotten Tanzlmusi-Weisen.

Vorstand Michael Mader und sein Stellvertreter Martin Waldherr verabschiedeten mit schönen Geschenken Elisabeth Gehmacher und den bisherigen 2. Vorstand Martin Gehmacher aus ihren verantwortungsvollen Aufgaben. Lisi Gehmacher sorgte sich von 2016 bis 2021 als 2. Kassenwartin vorwiegend um die steuerlichen Angelegenheiten und hatte besonders beim Jubiläumsfest 2019 große Verantwortung übernommen und viel Arbeit geleistet. Martin Gehmacher stand als 2. Vorstand von 2016 bis 2021 an der Spitze des Vereins und hat sich neben der Organisation des 125-Jahr-Festes mit Fahnenweihe 2019 besonders bei der Organisation des »Heutauer Bauernherbsts« über viele Jahre bewährt. Zusammen mit seiner Frau Anna erhielt er ebenso eine große, handgefertigte Erinnerungstafel wie Lisi Gehmacher.

Zwischen den Darbietungen bedankten sich die Vorstände immer wieder mit Ehrenzeichen und Urkunden bei verdienten, langjährigen Mitgliedern für die Treue und den Einsatz als Trachtler. Herausragend war dabei die Ernennung von Angela Landler, Angela Mitterer, Anita Hunglinger, Heine Albrecht und Karl Lorenz nach 30 Jahren aktiver Mitgliedschaft zu neuen Ehrenmitgliedern des GTEV Heutau. Für 50 Jahre Mitgliedschaft erhielten Marianne Gasser, Günther Funke, Peregrin Hochneder, Helmut Hunklinger und Georg Landler das goldene Ehrenzeichen des Vereins. Seit 60 Jahren hält Gregor Maier, der »Danzer-Bauer« aus Wagenau den Heutauern die Treue und war dabei zuerst als aktiver Plattler und später als Rosserer immer eine Stütze der Vereinsarbeit.

Die Aktiven Dirndln und Buam leiteten mit dem »Zwoasteirer-Tanz« den Höhepunkt des Vereinshoagarts ein. Die beiden Vorstände holten dazu den langjährigen ersten Vorstand Christian Landler und seine Frau Angela unter den Marschklängen der Blaskapelle auf die Bühne.

Christian Landler leitete von 2009 bis 2021 als Vorstand den GTEV Heutau und hat sich zum Ende seiner Amtszeit mit der Organisation der Fahnenweihe und mit der Beschaffung und Finanzierung ein Denkmal gesetzt. Michael Mader und Martin Waldherr bedankten sich unter dem Applaus der Mitglieder bei Christian und Angela Landler mit einer großartigen Schützenscheibe mit dem Motiv der neuen Vereinsfahne für die jahrelange Führungsarbeit und das unglaubliche Engagement. Diesem Dank schlossen sich die Aktiven mit dem Kronentanz und alle Buam mit einem Marschplattler an. Zu den Klängen der Musikkapelle Vogling Siegsdorf und der »Daxnschnoata Musikanten« wurde noch lange fleißig getanzt und gemütlich geratscht.

FK

Mehr aus Siegsdorf