Feuerwehr Siegsdorf präsentierte sich beim Tag der offenen Tore
Bildtext einblenden
Früh übt sich, wer künftig bei der Feuerwehr dabei sein will. (Foto: Krammer)

Feuerwehr Siegsdorf präsentierte sich beim Tag der offenen Tore

Siegsdorf – Einen großen Erfolg konnte die freiwillige Feuerwehr Siegsdorf mit ihrem »Tag der offenen Tore« verbuchen. Die Wehr nutzte den Nachmittag nach der Fahrzeugsegnung der Drehleiter und des MTW (wir berichteten) zu einem Informationstag rund um die Feuerwehr und ihre vielfältigen Aufgaben. Damit lockte sie einige Hundert Besucher, vornehmlich Familien, an. Die Wehr hatte sich aber auch einiges einfallen lassen, um die Bürger über ihre Ausrüstung, ihre ehrenamtlichen Aufgaben und die notwendige Vorbereitung dazu zu informieren.


Rund um das Feuerwehrgerätehaus konnten die Einsatzfahrzeuge besichtigt werden und von den eingeteilten Aktiven erfuhren die Besucher alles über die dazugehörige Ausrüstung und deren Einsatzschwerpunkte. Der ausgestellte Waldbrandsatz, Verkehrsschutzanhänger oder die Gefahrengutausrüstung fanden ebenso großes Interesse wie die Höhenrettung der Jugendwehr mit der Absturzsicherung oder das Fahren mit dem Stapler. Die Jugend Ecke mit dem Brunnenbecken und dem ständig umlagerten Spritzenhaus und sowie Fahrten für die Kinder mit dem Tanklöschfahrzeug waren besonders bei den Jüngsten der Renner.

Warteschlangen bildeten sich natürlich auch vor der neuen Drehleiter, aus deren Rettungskorb man einen Blick aus 30 Meter Höhe auf das Treiben unter sich und den Siegsdorfer Ortskern werfen konnte. Alle halbe Stunde fanden mit einem ausgeklügelten Hygienekonzept Führungen durch das gesamte Gerätehaus statt.

Kreisbrandmeister Stephan Hellmuth informierte am Stand des Kreisfeuerwehrverbands über die vielfältigen Aufgaben der Landkreiswehren und die Ausbildungsangebote, sowie über die Bedeutung von Rauchmeldern und auch die Sanitätsgruppe und die Atemschutzwerkstatt der Siegsdorfer Wehr stellten sich vor.

Als Höhepunkte boten die Aktiven dazwischen immer wieder Vorführungen ihrer Einsatzaufgaben die Kommandant Manfred Steiner mit entsprechenden Informationen und Erklärungen untermalte. Spektakulär war es sicher für die meisten Besucher, einmal aus unmittelbarer Nähe die Aktiven beim Löschen eines Brands oder beim Herausschneiden einer verletzten Person aus einem verunglückten Fahrzeug beo-bachten zu können. Besonders beeindruckt zeigten sich viele über die Vorführungen zum Löschen eines Fettbrands in der Küche, die bereits einmal Gelerntes über die explosive Wirkung von Wasser auf heißem Fett wieder in Erinnerung riefen.

Wie gut die Wehr bereits mit ihrer neuen Drehleiter M32L-AT umzugehen weiß, bewiesen die Drehleitermaschinisten und ihre Helfer abschließend bei einer Höhenrettung mit dem Rettungskorb.

Die positiven Reaktionen und Rückmeldungen der Besucher entschädigten aber alle Beteiligten mehr als genug für die mühsamen Vorbereitungen und einen zwar langen aber auch interessanten und erlebnisreichen »Tag der offenen Tore«.

FK

Mehr aus Siegsdorf