»Wir gehen von Bord« – unter diesem Motto hatten die 24 Schüler der 9R und die 29 Absolventen der beiden M10-Klassen bereits den Gottesdienst gestaltet. Das Thema führten sie dann auch während ihrer Abschlussfeier weiter.
Auch die drei Klassenleiter Sabine Dotzer und Andrea und Arthur Schmidtner blickten mit einer komödiantischen Vorführung auf die letzten beiden Jahre an Bord ihrer »MS Panik Siegsdorf« zurück, die zwar manchmal durch stürmische See gehen musste, aber letztendlich alle in den sicheren Hafen brachte.
Ein dreiköpfiges Moderatoren-Team der Absolventen führte unterhaltsam durch den Abend und würdigte mit emotionalen Worten nicht nur die Eltern und alle, die bei der Vorbereitung geholfen hatten. Auch alle Lehrer der vergangenen zwei Jahre wurden mit Geschenken für ihre »Geduld und ihr Durchhaltevermögen« belohnt.
»Seid stolz auf das Erreichte und geht neugierig und zuversichtlich in eurer weiteres Leben« bescheinigte Rektorin Johanna Lechner den Absolventen eine brauchbare Grundlage. »Ich wünsche euch die richtigen Ziele auf euerem künftigen Weg, aber auch den Mut, sie zu überdenken sowie das notwendige Vertrauen eurer Umgebung und einfühlsame Wegbegleiter«.
Für Abwechslung zwischen den Vorträgen sorgten Elena Hofmann und Eva Kolb mit beeindruckenden Gesangseinlagen, bevor die Klassensprecher ein durchaus positives Fazit ihrer Schulzeit zogen, aber auch Lehrer, Eltern und Wegbegleiter für die Unterstützung und das Verständnis lobten. Wie gut die Klassengemeinschaften in den letzten Jahren zusammengewachsen waren, konnte man an den emotionalen Beiträgen der Klassen für ihre Klassenleiter sehen.
Nicht nur bei Sabine Dotzer, Andrea und Arthur Schmidtner, auch bei vielen Schülern floss bei der abschließenden Umarmung manche Träne. »Die lange Reise war nicht immer traumhaft, manchmal hätte ich einige am liebsten über Bord geworfen, aber wir hatten unseren Spaß und ich habe euch als Menschen richtig gern gewonnen«, fasste Dotzer den gemeinsamen Weg zusammen. Andrea und Arthur Schmidtner wünschten ihren »guten Freunden«, sich nicht verbiegen zu lassen und den eigenen Weg konsequent weiter zu gehen. Auch sie würdigten die schöne gemeinsame Zeit. Ein besonderes Anliegen war ihnen das Lob an die Lehrer der unteren Jahrgänge, die seit vielen Jahren stets bestens vorbereitete Klassengemeinschaften heranbilden.
Bürgermeister Thomas Kamm freute sich auch im Namen seiner Amtskollegen aus Bergen, Inzell, Vachendorf und Ruhpolding über den gut funktionierenden Schulverbund und einen beeindruckenden Abend. »Absolventen waren selten so gefragt wie in heutiger Zeit – nutzt diese guten Chancen für euren weiteren Weg, die Region braucht euch«, gab er den jungen Erwachsenen mit auf den Weg. Er hoffte auch künftig auf erfolgreiche Zusammenarbeit im Mittelschulverbund Chiemgau Süd.
Sichtlich stolz nahmen dann die Absolventen ihre Abschlusszeugnisse in Empfang. 24 Schüler der 9R erhielten ihr Abschlusszeugnis, 13 davon den »Qualifizierten Abschluss« und vier weitere das Ticket zum Eintritt in die M10. Außerdem lagen 29 erfolgreiche Abschlusszeugnisse für die Absolventen der M10 a+b bereit, zusätzlich ein weiteres für einen Schüler, der die Prüfung als »Externer« bestanden hatte. FK