Vorstand Alois Lankes blickte auf 2022 zurück. Er freute sich, dass der Verein nach der Corona-Pandemie endlich wieder ein »normales«, ereignisreiches Vereinsjahr erlebt habe. Hervorzuheben waren neben den üblichen Festivitäten das Gaufest des Gauverbands I in Bad Endorf, das Mostfest, das gemeinsam mit dem Theaterverein veranstaltet wurde, der Eisenärzter Dorfadvent und der traditionelle Kinderfasching.
Schriftführerin Annemarie Lankes gab unter anderem einen erfreulichen Mitgliederstand bekannt. Sie ging auf die verschiedenen Ausschusssitzungen und die darin behandelten Themen ein. Ebenso berichtete sie von der Klausurtagung des Vereinsausschusses.
Marion Stepak erläuterte die Proben und Auftritte der Kinder- und Jugendgruppe des Vereins, die sich zum Beispiel am Maibaumaufstellen beim Wochinger-Bräu in Traunstein und am Heimatabend in Ruhpolding beteiligt hatten. Nicht unerwähnt ließ sie das Vier-Vereine-Preisplattln in Rettenbach, bei dem die Arzter Kinder mit sehr guten Ergebnissen teilgenommen hatten. Die kommissarische Vorplattlerin Annemarie Lankes berichtete von einer sehr erfreulichen Entwicklung bei der Aktivengruppe. Ihren Angaben zufolge konnten im vergangenen Jahr zahlreiche neue Dirndln und Buam aufgenommen und bei den zahlreichen Veranstaltungen für den Erhalt und die Pflege von Tracht und Brauchtum begeistert werden. Die Aktiven stellten unter anderem den Wochinger-Maibaum in Traunstein auf und richteten mit gutem Erfolg das Vier-Vereine-Preisplattln mit Hammer, Hochberg und Inzell im Siegsdorfer Festsaal aus. Am Ende ihres Berichts konnte sie voller Freude ihren Nachfolger als ersten Vorplattler, Moritz Oberpriller, vorstellen, welcher bereits im Vorfeld von den Aktiven gewählt worden war.
Schnalzervertreter Alois Lankes gab einen Einblick in die Arbeit der Goaßlschnalzer, welche heuer mit verschiedenen Vereinsveranstaltungen und zwei Auftritten im Rahmen des Gaufests des Chiemgau-Alpenverbands in Reit im Winkl einige interessante Auftritte planen. Kassier Andreas Scheck sprach von soliden Finanzen.
Als Höhepunkt der Versammlung durfte Vorstand Alois Lankes schließlich, zusammen mit seinem Stellvertreter Markus Klapfenberger, zahlreiche Ehrungen vornehmen. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Anton Mayer und Christian Scheck ebenso geehrt wie Ute Reiter für 40-jährige Vereinszugehörigkeit. Ausgezeichnet wurden des Weiteren Josef Egger für 50 Jahre sowie Franz Drexl-meier für 60 Jahre Mitgliedschaft. Die seltene Ehrung für 70-jährige Mitgliedschaft erhielten Maria Auer und Elfriede Feil. Eine besondere Auszeichnung wurde Georgine Mayer und Josef Egger zuteil. Sie erhielten von Gebietsvertreter Anderl Igel, dem Vertreter des Gauverbands, die goldene Gauehrennadel des Gauverbands I.
AL