Bildtext einblenden
Der scheidende Dirigent Andi Kapellner (links) übergab den Dirigentenstab nach acht Jahren an seinen Freund und Musikkollegen Balint Garaci. (Foto: Krammer)

Abschiedskonzert für Kapellner – Jugendkapelle begeisterte beim Jahreskonzert

Siegsdorf – Mit einem begeisternden Jahreskonzert überraschte die Jugendkapelle Siegsdorf nach fast dreijähriger Pause die Besucher, unter ihnen auch viele Jugendliche, im voll besetzten Siegsdorfer Festsaal.


Dirigent Andi Kapellner, der im Laufe des Abends auch seinen Nachfolger Balint Garaci vorstellte, zeigte sich von der Leistung seines fast 30-köpfigen Ensembles schwer beeindruckt: »Ihr glaubt nicht, wie schön es ist, nach so langer Pause endlich wieder mit einem solch engagierten Haufen ein Konzert präsentieren zu können«, freute er sich.

Den Abend hatten die Bläserklasse der Grundschule Siegsdorf und das Vorstufenorchester der Jugendkapelle unter Leitung von Lehrerin Kathrin Reisinger mit einigen konzentriert vorgetragenen und schwungvoll intonierten Stücken eröffnet. Vorstand Manfred Gimpl erinnerte an die lange Zeit seit dem letzten Konzert vor fast drei Jahren und »eine halbe Ewigkeit ohne Auftritte und regelmäßige Proben« die die Jugendkapelle aber offensichtlich relativ gut überstanden hat.

Er stellte die Ausbildungsstufen Bläserklasse und Vorstufenorchester vor, und lobte Kathrin Reisinger für ihre ausgezeichnete Arbeit. Die Musikpädagogin präsentierte dann mit ihrem Vorstufenorchester (22 Musikanten) noch einige Ausschnitte aus Filmmusiken und leitete mit bekannten Melodien wie »Also sprach Zarathustra« und »Mission Impossible« über zum Konzert der Jugendkapelle. Die Moderation des Abends übernahmen mit Marco, Sophia, Julia und Elias humorvoll und unkompliziert vier Mitglieder der Kapelle.

Andreas Kapellner, seit acht Jahren Dirigent und Ausbilder der Jugendkapelle Siegsdorf, eröffnete das Konzert mit dem »Star Wars & Riders March« und »Songs of Africa« in drei Sätzen. Bereits bei der Rockballade »Leuchtfeuer« und dem Pop-Song »Disco Lives« hatten sich die 29 Akteure vom Lampenfieber freigespielt und begeisterten Familien, Freunde und Musikfans mit rundem Klang und bestem Blasmusik-Flair.

Zum Konzertmarsch »Transformers« drückte Kapellner den Dirigentstab seinem Nachfolger Balint Garaci in die Hand, würdigte die Musikanten für »eine wunderschöne Zeit« und die unglaubliche Unterstützung der Vorstandschaft. Kapellner fiel der Abschied sichtlich schwer, seine neue Aufgabe als Leitender Kapellmeister der Stadtkapelle Bad Reichenhall und ein Studium in Salzburg fordern aber eine Reduzierung seiner Arbeit in Siegsdorf. Er wird sich aber weiter um die Ausbildung des Vorstufenor-chesters kümmern.

Weiter ging es beim »Sommerwind-Walzer« und der »My First Polka« von Alexander Pfluger mit gemütlichen Walzerklängen und beschwingtem Polka-Sound, bevor Bürgermeister Thomas Kamm seiner Begeisterung über »einen ganz besonderen Abend« Ausdruck verlieh. »Jetzt wissen wir, was uns gefehlt hat – a scheene Musi!«, freute er sich und übernahm spontan die Kosten für die anschließende »Pizza-Party« der Musikanten.

Die Moderatoren lobten die Aushilfsschlagzeuger Thomas Geisreiter (Proben) und Julian Steffl aus Übersee, der kurzfristig für das Konzert eingesprungen war. Ihrem Dank an Andi Kapellner für die letzten acht Jahre schloss sich auch Vorstand Manfred Gimpl an, der ihm mit Matthias Geisreiter einen Präsentkorb überreichte.

Mit fetzigen Klängen beim »Little Brown Jug« animierten die jungen Musikanten ihre Zuhörer zum rhythmischen Mitklatschen und wollten sich mit dem 50 Jahre alten Rock-Klassiker »Smoke on the Water« von Deep Purple gerne zur Pizza verabschieden.

Unter dem stehenden Applaus der begeisterten Besucher forderte Kapellner aber bei der geforderten Zugabe vom Ensemble mit der Filmmusik »Heigh Ho« noch einmal die ganze Aufmerksamkeit, wobei auch nach über einer Stunde voller Konzentration bei den jungen Akteuren die Freude am gemeinsamen Musizieren deutlich zu sehen und zu hören war.

FK

Mehr aus Siegsdorf