Bildtext einblenden
Viel Applaus bekamen (von links) Monika Dimpflmayr (Vroni Praxenthaler), die Loderbäuerin (Regine Berger), der Kapellmeister Ferdinand (Peter Wurm), Bürgermeister Franz-Josef Dimpflmayr (Heini Harrecker) und seine Frau Marianne (Lydia Mitterer).

Viel Applaus für den »Grantlhuaber«

Seeon-Seebruck – Voller Spielfreude und bestens vorbereitet brachte die Theatergruppe der Truchtlachinger Trachtler zur Premiere das lustige Stück »Da Grantlhuaber« von Peter Landstorfer zur Aufführung. An beiden Tagen war der Bürgersaal in Truchtlaching voll besetzt. Unter der Spielleitung von Peter Holzner verkörperten alle ihre Rollen vortrefflich und die Zuschauer dankten dies häufig mit Szenenapplaus. Neben den »alten Bühnenhasen« bereichern in diesem Jahr mit Vroni Praxenthaler und Wolfgang Bel zwei junge Talente die Gruppe.


Zum Gelingen des Stücks trugen auch die guten Geister hinter der Bühne bei: Für die Maske sorgten Sandra Niederbuchner und Petra Axthammer, um die Technik kümmerten sich Simon Maier, Robert Schröder und Oliver Hysek und als Souffleusen fungierten Lisa Mitterer sowie Julia und Margit Guglweid.

Zum Stück: »Soweit kommt's noch, dass jetzt Frauen in der Politik auch schon was zum Sagen haben… bei uns in Bayern!«, schimpft der selbstherrliche Bürgermeister Franz-Josef Dimpflmayr (Heini Harrecker), nachdem ihm die Frauen des Dorfes (Regine Berger als die Loderbäuerin und Rita Scheidhamer als die Scherenschleiferin) die Planungen für das hundertjährige Bestehen der Gemeinde Kleinkreuthbadwild-Festhausenscheidling gehörig ins Wanken bringen. Zusammen mit seinen beiden Spezln, dem Wirt (Hubert Axthammer) und dem Bestatter (Wolfgang Bel), hat er den Festverlauf »unter Männern« genauestens geplant. Unterstützt wird er dabei auch von seiner Frau Marianne (Lydia Mitterer) und natürlich von Gemeindediener Jakob Suderer (Anton Esterbauer). Der hat es allerdings in seiner Position nicht leicht, und wird dabei schon manchesmal »grantig«. Insbesondere, wenn sich die neue Lehrerin (Steffi Maier) nicht an die Verordnungen des Bürgermeisters hält. Ob der Freund von Bürgermeistertochter Monika (Vroni Praxenthaler), der neue Kapellmeister Ferdinand (Peter Wurm) beim Jubiläum den Dirigentenstab bekommen wird und der Ministerpräsident tatsächlich zu Besuch kommt, soll hier noch nicht verraten werden. Gelegenheit, sich das Stück noch anzusehen, gibt es am morgigen Freitag, am Samstag und am Ostersonntag, 9. April, jeweils um 20 Uhr, sowie diesen Sonntag bereits um 18 Uhr. Am Ostermontag wird das Stück um 19 Uhr gezeigt. Platzreservierungen sind möglich bei Hildegard Huber unter Telefon 08667/8 79 83 39.

gug 

Mehr aus Seeon-Seebruck