Nach den Begrüßungsworten durch den Bürgermeister Bernd Ruth folgte ein Einblick in den Tätigkeitsbereich der Tourist-Information. Die Leiterin der Tourist-Information, Anna Esterlechner, informierte über die Digitalisierung im Tourismus sowie rechtliche Neuerungen im Jahr 2018.
Außerdem stellte sich Andrea Wieshuber vor; sie hat im März ihre einjährige Ausbildung zum "eCoach" begonnen. Wieshuber soll die touristischen Partner und Betriebe vor Ort fit für die Digitalisierung machen.
Für dieses Jahr ist neben einer individuellen Vermieter-Beratung und einem neuen Konzept für die Gästeehrung auch ein Vermieterausflug geplant. Außerdem wurde das Aktiv-Veranstaltungsprogramm ausgebaut. Für Gäste stehen nun drei neue Touren im Kalender. So gibt es künftig eine Kräuterwanderung im Bereich Truchtlaching, einen Vormittag für Kinder rund ums Pferd in Seeon und einen Willkommensspaziergang durch Seebruck unter dem Motto "Start in den Urlaub". Gastgeber haben die Möglichkeit, sich bei speziellen Kennenlerntouren der Gästeführer einen Einblick über das Tourenangebot zu verschaffen.
Jens Hornung, Marketingleiter von Chiemgau-Tourismus, informierte über die Ergebnisse einer in den vergangenen beiden Jahren durchgeführten Gästebefragung. Die meisten Befragten gaben an, dass sie sich auf die Empfehlung von Freunden hin oder über das Internet für einen Urlaub im Chiemgau entschieden hätten. "Eine positive Rückmeldung haben wir auch im Bereich der Gästezufriedenheit", verkündete Hornung. Rund 80 Prozent der Befragten gaben an, den Chiemgau weiter zu empfehlen beziehungsweise wieder zu besuchen. fb