Offiziell an den Bürgermeister der Gemeinde Seeon-Seebruck, Bernd Ruth, übergeben wurden die Anlagen jetzt vom Vorstandsvorsitzenden der Bürgerenergie, David Schmidtner und dessen Stellvertreter Georg Beyschlag. Mit dabei waren der Vorsitzende des gemeindlichen Arbeitskreises Energie und Umwelt, Christine Eglseer, und der Quartiersmanagement-Leiterin Ulrike Ganslmeier.
Die beiden Anlagen finanziert und eingerichtet hat die Bürgerenergie. Betrieben werden sie von der Gemeinde Seeon-Seebruck.
Nach Angaben der Arbeitskreisvorsitzenden geht die Gemeinde davon aus, dass 40 Prozent des Strombedarfs in den Gebäuden durch Solarstrom gedeckt werden können. Jeder Bürger könne sich durch den Erwerb eines Genossenschaftsanteils ab 250 Euro an dem Klimaschutzprojekt der Bürgerenergie finanziell beteiligen.
Die vor zwei Jahren gegründete Genossenschaft hat mittlerweile schon einiges auf die Beine gestellt: Sie verwirklichte bereits neun Projekte in und auf kommunalen Gebäuden in den Gemeinden Bernau, Aschau, Frasdorf und Seeon-Seebruck. ga