Bildtext einblenden
Die Spielgeräte und Stühlchen für die Kinder im neuen Bürgertreff Seeon stehen schon bereit. An zwei Vormittagen ist die neue Einrichtung von den Mutter-Kind-Gruppen belegt. (Foto: Rasch)

Begegnungsstätte für alle

Seeon-Seebruck – »Schee is a worn« – darüber waren sich der Bauausschuss des Seeon-Seebrucker Gemeinderats und die Vertreter der Gemeindeverwaltung bei einem Ortstermin im neuen Bürgertreff in Seeon einig.


Zum ersten Mal richtig rund gehen wird es in der neuen Begegnungsstätte an der Altenmarkter Straße am Sonntag beim Kinderfasching des Elternbeirats der Grundschule Seeon.

Wie berichtet, hat der Landwirt und Gemeinderat Stefan Berger (FW) seinen ehemaligen Kuhstall in eine Begegnungsstätte umgebaut, die er jetzt an die Gemeinde vermietet hat. Bis auf zwei Eisenstützen im Gemeinschaftsraum erinnert nichts mehr an den früheren Milchviehstall. Auf einer Fläche von rund 150 Quadratmetern sind ein 80 Quadratmeter großer Gemeinschaftsraum, eine kleine Küche und kleine Lagerräume entstanden, in denen die Kinderspielsachen, Stühle und Tische untergebracht werden können. Von den Vertretern des Bauausschusses wurden vor allem die Schallschutzdecke im Gemeinschaftsraum begrüßt, die eine angenehme Atmosphäre schafft, und der pflegeleichte Bodenbelag. Integriert wurde auch ein Behinderten-WC, das jederzeit zugängig ist und auch bei Großveranstaltungen wie beispielsweise beim Seeoner Kunsthandwerkermarkt genutzt werden kann. Damit verfüge der Seeoner Ortskern über eine erste barrierefreie Toilette, sagte Bürgermeister Bernd Ruth.

Zum Mietverhältnis erklärte Ruth, dass die Gemeinde die Räume für zehn Jahre mit der Option auf eine Verlängerung zum ortsüblichen Mietzins angemietet habe. Lobend erwähnte er auch das ehrenamtliche Engagement des Geschäftsführers der Gemeinde Seeon-Seebruck, Josef Heiß. Heiß hat in seiner Freizeit sein handwerkliches Geschick bewiesen und eine originelle Garderobe gefertigt und eingebaut. Noch eingebaut werden muss die Küche, die in den nächsten Tagen geliefert werden soll. Einen konkreten Einweihungstermin gibt es noch nicht. Ruth geht aber davon aus, dass die Einweihung noch im März stattfinden wird.

Der neue Bürgertreff ersetzt den bisherigen, viel zu klein gewordenen »Leseraum« in der Ortsmitte. Die Idee der neuen Begegnungsstätte, die allen Bürgern in der Gemeinde Seeon-Seebruck offen stehen soll, fußt auf dem sogenannten Quartierskonzept »Lebensqualität durch Nähe«. Im Zuge des Projekts mit dem Ziel, älteren Mitbürgern zu ermöglichen, so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden zu leben, sind in der Gemeinde viele Betreuungsangebote für ältere Mitbürger und ihre Angehörigen entwickelt worden.

Nach Angaben der Quartiersmanagerin Ulrike Ganslmeier wurden mit der neuen Einrichtung in zentraler Lage beste Voraussetzungen für Jung und Alt geschaffen. »Wir haben einen barrierefreien Zugang, ausreichend Parkplätze vor der Tür und Platz für die Kinderwagen«, schwärmte Ganslmeier. Der Gemeinschaftsraum könne vielfältig genutzt werden: Ob für die Mutter-Kind-Gruppen, für die Betreuung von Demenzkranken, zum Frühstücken für die Senioren, aber auch für Vorträge und Treffen von Vereinen oder Gruppierungen. Wie im früheren »Leseraum« gibt es auch in der neuen Einrichtung feste Belegungstage. ga

Mehr aus Seeon-Seebruck