Anfang des Jahres war das Dorf wegen akuter Lawinengefahr evakuiert worden und damit bundesweit in die Schlagzeilen geraten. Bereits einen Tag später kam die Entwarnung und die Bewohner konnten in ihre Häuser zurückkehren.
Laut den Erkenntnissen des eidgenössischen Instituts für Schnee- und Lawinenforschung, das die Untersuchungen durchgeführt hat, schütze der Bergwald an der Südostseite der Hochplatte den darunterliegenden Ortsteil vor Lawinen. Das berichtete der Schlechinger Bürgermeister Sepp Loferer im Gespräch mit dem Bayerischen Rundfunk. Der nächste Winter kann also kommen, er sei nun »etwas beruhigter«. Das Gutachten befindet den Bergwald als »intakt«; er sorge für einen »ausreichenden Schutz« der Gebäude am Fuße des Hangs.
Lawinengebiet digital vermessen
Der rund 900 Meter lange Hang an der Hochplatte wurde von den Mitarbeitern des Instituts aus der Luft in dreidimensionaler Form vermessen und die Ergebnisse anschließend ausgewertet. Durch den im Vergleich zu anderen Gebieten geringen Schneebruch sei der Waldbestand intakt, so der Bürgermeister über die Erkenntnisse aus dem Gutachten. Daher sei auch keine weitere Lawinenverbauung notwendig.

Bereits einen Tag nach der Räumung in der Gemeinde war klar, dass man einen Evakuierungsplan für zukünftige Notfälle ausarbeiten wird. Aus den Schwierigkeiten, die der Katastrophenfall mit sich gebracht hat, haben die Verantwortlichen viele Erkenntnisse gewonnen und ihre Lehren gezogen, so Loferer weiter.
Viele Raitener waren im Januar von der Evakuierung überrascht worden und daher auch völlig unvorbereitet gewesen. Es hatte zahlreiche Stunden gedauert, bis alle Anwohner in Sicherheit gebracht worden waren. Tags darauf wurde klar, dass ein kontrolliertes Auslösen der Lawine »keine Option« war. Zuvor starteten einige Bewohner zusammen mit den Behörden noch eine separate Rettungsaktion für die Tiere, die zunächst im Dorf zurückgelassen werden mussten. Mit dem neuen Plan könne eine Evakuierung in bis zu zwei Stunden durchgeführt werden – für Mensch und Tier gleichzeitig.
Unsere Berichterstattung im Januar:
- 16.01.2019: Zusammenfassung Tag 1: Schlechinger Ortsteil Raiten wegen Lawinengefahr geräumt
- 16.01.2019: Alles zum Katastrophenfall im Landkreis Traunstein: Biathlon-Weltcup und Evakuierung in Schleching
- 17.01.2019: Zusammenfassung Tag 2 in Raiten: Ein kontrolliertes Auslösen ist »derzeit keine Option«
- 19.01.2019: Zusammenfassung des Katastrophenfalls: Zahlen & Fakten – Anwohner kehren nach Evakuierung zurück
- 15.02.2019: Keine Lawinengefahr in Raiten: Leiter des Warndienstes informiert Bürger – Betretungsverbot aufgehoben

red/fb