Bildtext einblenden
Auch die Kuckuckspolka wurde getanzt. (Foto: Wunderlich)

Gautrachtenjahr ging mit Gauball zu Ende – Alt und Jung kam in Schleching zusammen

Schleching – Weil es so schön war in diesem Jahr, sind die Trachtler des Chiemgau Alpenverbands wieder nach Schleching zusammengekommen. Hier fand im Sommer das Gaufest statt. Zum Abschluss der Saison fand nun der Gauball statt.


Vorstand Andi Hell vom Trachtenverein »D' Gams-gebirgler« begrüßte die vielen Gäste im Landgasthof Post. Der Festsaal war geschmückt mit großen Kuhglocken, und auf den Tischen standen alte Porzellantassen mit Enzianmotiven und kleinen Blumensträußchen. Die Schlechinger Musikkapelle spielte auf und schon füllte sich die Tanzfläche.

Zwischendurch gab es Tanzeinlagen von den Gewinnern des Gaupreisplattlns und Dirndldrahns. Wenn die Gautanzgruppe auf der Tanzfläche war, wurde gestampft, dass der Boden bebte, und gejodelt, dass es bis auf die Straße zu hören war. Beim »Mühlradl« klappte das Zusammenspiel perfekt.

Tanzwart Otto Zaiser rief alle Trachtenvereine einzeln auf die Tanzfläche für die Ehrentänze. Dabei ging er nach einem alten Brauch zwischen den Tanzenden herum mit dem Hut und sammelte Geld für die Musik ein, die beim Gaufest Großes geleistet habe.

Die Gäste waren immer wieder auf der Tanzfläche, Alt und Jung ganz gemischt, und tanzten fleißig zu den Chiemgauer Volkstänzen.

Vielleicht lag auch ein Hauch Wehmut an diesem Abend in der Luft, denn es wurden Wechsel vollzogen: Der neu gewählte Vorstand des Chiemgau Alpenverbands löste den »alten« ab und die Gewinner des Preisplattlns und Dirndldrahns ebenfalls ihre Vorgänger und Vorgängerinnen.

wun