Ruhpolding – Langweilig wird es Wolfgang Pichler im Pensionsalter nicht. Eben ist das Ruhpoldinger Urgestein aus Schweden zurückgekehrt, war dort als Referent eines Basic-Kurses für den Internationalen Biathlonverband (IBU) unterwegs. Hier geht es darum, die Trainerausbildung weltweit zu verbessern und den Biathlonsport breiter aufzustellen, soll heißen, auch schwächere Nationen nach oben zu bringen. »Wir sind im Aufbau einer Akademie, das ist ganz wichtig in unserer Sportart, damit der Unterschied zwischen den Nationen nicht so groß ist«, sagt der 67-Jährige, der vier Jahre lang selbst Biathlet war, deutscher Vizemeister mit der Staffel, dazu Vierter im Sprint und Sechster im Einzel.
Nach der Rückkehr aus Schweden ist Pichlers gute Stimmung aber mit einem Mal verflogen. »Ich musste in der Zeitung lesen, dass es 2023 bei unserem Weltcup keinen Championspark gibt und alle Feierlichkeiten in die Chiemgau Arena verlegt werden, das ist ein Stich mitten ins Herz eines jeden Biathlonfans«, sagt er. »Eröffnungsfeier mit Einmarsch der Nationen, Siegerehrungen und Atmosphäre im Dorf, das waren die Filetstücke des Ruhpoldinger Weltcups und die werden jetzt gewaltsam herausgerissen«, wettert der Ruhpoldinger. Er selbst habe mit seinem Vater, seinen Tanten, der ganzen Familie den Weltcup in Ruhpolding mit aufgebaut, sei immer mit Herzblut dabei gewesen. Aber das jetzt könne er nicht verstehen. »Unsere Stärke waren immer die Feierlichkeiten im Dorf mit Aufhebung der Sperrstunde und das alles soll jetzt wegbrechen. Dabei hat uns gerade die Stimmung hier von allen anderen Weltcups abgehoben«, ergänzt er.
Und Pichler setzt noch eins drauf. »So geht das Ruhpoldinger Biathlon kaputt!« Er appelliert an alle Verantwortlichen, das Konzept nochmals zu überdenken und berichtet von 200 schwedischen Fans, die schon gebucht hätten. »40 kommen in Ruhpolding unter, 160 in Salzburg, aber sie wollen im Dorf Party feiern, so wie früher«, erzählt Pichler, der immer noch hofft, dass das Konzept geändert wird. Aber die Zeit drängt: Der Weltcup findet vom 11. bis 15. Januar 2023 statt.
kk