Im evangelischen Gemeindezentrum wurde fleißig Gemüse für das traditionelle »Borschtsch« und den Salat »geschnippelt«, sowie der Teig für die mit Kirschen gefüllten »Vareniki« vorbereitet. Die deutschen Helferinnen staunten über die Fingerfertigkeit der ukrainischen Köchinnen, mit der sie die Teigtaschen formten und kunstvoll verschlossen. Auch die traditionelle süße Weihnachtsspeise »Kutja« durfte als Nachspeise nicht fehlen.
Ein ganz besonderer Moment an diesem Nachmittag war für die rund 30 Ukrainerinnen und Ukrainer der Besuch der Sternsinger. Die Darbietung der Kindergruppe, die mit ihren prächtigen Gewändern ein sehr schönes Bild bot, war für viele sehr berührend.
Kurz bevor es dunkel wurde, ging es mit Fackeln ausgerüstet an der Traun entlang. Als dann noch ukrainische Lieder angestimmt wurden, war zu spüren, dass diese Fackelwanderung nicht nur den Kindern viel Spaß bescherte.
Zurück beim Gemeindezentrum warteten schließlich die ukrainischen Köstlichkeiten. Gemeinsam kochen, singen und essen – für die Ukrainerinnen und Ukrainer war das Fest eine schöne Gelegenheit, die schwere Zeit gerade zur Weihnachtszeit gemeinsam ein wenig besser zu bewerkstelligen.
fb