»Unter strengen Hygieneauflagen fand dieses Wochenende die Veranstaltungstagung der Internationalen Biathlon Union in Bled statt«, informierte Pfeifer. »Vorbehaltlich der gesetzlichen Regelungen sind nun die Rahmenbedingungen für den Biathlon-Weltcup 2022 in Ruhpolding fixiert und wir können im Oktober mit dem Kartenvorverkauf beginnen«, teilte er weiter mit. Damit scheint auch klar zu sein, dass Fans in die Arena dürfen. »Wir freuen uns auf den Biathlon-Weltcup 2022 in Ruhpolding und spannende Wettkämpfe in der Chiemgau-Arena«, ergänzte Ruhpoldings Bürgermeister in seinem Statement noch.
Der Weltcup-Zirkus soll vom 12. bis 16. Januar 2022 wieder in Ruhpolding Station machen. Zur Ruhpoldinger Delegation in Slowenien gehörten neben Pfeifer auch Engelbert Schweiger, Martin Heinemann, Alois Reiter und Herbert Fritzenwenger. Letzterer ist ja der Vorsitzende des SC Ruhpolding und Fritzenwenger freute sich sehr über das Ergebnis von Bled: »Harte Arbeit, die sich lohnen wird«, teilte er über Facebook mit.
Fritzenwenger, der ja auch die World Team Challenge (WTC) auf Schalke erfolgreich organisiert, sorgte im Dezember 2020 immerhin für ein wenig Biathlon-Flair in Ruhpolding. Nachdem die WTC auf Schalke 2020 wegen der Krise nicht stattfinden konnte, wurde sie kurzerhand in die Chiemgau-Arena verlegt. Im Januar diesen Jahres richtete dann Oberhof die beiden deutschen Biathlon-Weltcups ohne Zuschauer aus.
Damit hat Ruhpolding 2022 aller Voraussicht nach gleich zwei Biathlon-Highlights zu bieten: Neben dem Weltcup im Januar soll ja auch die Sommer-Biathlon-WM (24. bis 28. August) in der Chiemgau-Arena stattfinden. Die Sommer-WM hätte ja bereits im August 2020 in Ruhpolding über die Bühne gehen sollen, sie musste aber wegen der Corona-Pandemie damals ganz abgesagt werden. Jetzt gibt es einen neuen Anlauf dafür.
SB