Ruhpolding – »Gerade in einer Zeit, in der auch bei uns vieles nicht mehr selbstverständlich ist, ist es umso mehr angebracht, heute einmal 'Danke' zu sagen.« Mit diesen Worten eröffnete Pfarrer Otto Stangl den festlichen Erntedank-Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Georg, zu dem sich eine große Schar Besucher, darunter auch erfreulich viele Familien mit Kindern, eingefunden hatte. Schon der feierliche Einzug, voraus die vielen Ministranten, dem Altardienst sowie den Seelsorgern wies auf die Bedeutung dieses Festes hin, das speziell in der ländlichen Bevölkerung nach wie vor seinen angestammten Platz im Jahreskreis einnimmt.
Aktuell auch im Hinblick auf das derzeit unsichere Weltgeschehen rückt das Erntedankfest ins stärkere Bewusstsein der Menschen. Das Hochamt, das von Jörg Scholkowski an der Orgel sehr gefühlvoll umrahmt wurde, zelebrierte Pfarrer Otto Stangl. In den liturgischen Ablauf waren Diakon i. R. Josef Eixenberger sowie Pastoralreferent Georg Gruber eingebunden. Für die szenische Dankbarkeit der Schöpfungsgaben sorgten die Dirndln und Buam aus den Kindergruppen der beiden Trachtenvereine D'Rauschberger-Zell und D'Miesenbacher. Paarweise traten sie an den geschmückten Altar und brachten zu den Themen Erde, Sonne, Wasser, Obst, Gemüse und Getreide, Blumen und Kräuter sowie dem Brot die passenden Gaben dar. Dazwischen erklang jeweils der Refrain »Für all dies wollen wir Gott unser Danke sagen«.
Zur Überraschung der Kirchgänger gaben die Kinder noch den Webertanz zum Besten. Ihnen sowie dem Organisations-Team der Familiengottesdienste, das die Darbietung vorbereitet hatte, gebührte ein lang anhaltender Applaus der Gläubigen.
ls