Bildtext einblenden
Packten tatkräftig an, um das Kräuter-Rondell, die zweite Station des neuen Ruhpoldinger Kneippwegs, anzulegen: Susanne Harbich (von links) vom Vorstandsteam sowie Angela und Helmut Mandel. (Foto: Schick)

Auf den Spuren von Kräuter-Pfarrer Kneipp

Ruhpolding – Wasserdoktor Sebastian Kneipp würde es sicher freuen: Mit dem frisch angelegten Kräuterbeet im Ortsteil Grashof wurde jetzt ein weiterer Mosaikstein des neuen Ruhpoldinger Kneippwegs fertiggestellt.


Das dreistöckige Rondell mit direktem Blick auf die Weiße Traun markiert die zweite von insgesamt fünf Stationen, die dem anerkannten gesundheitlichen Konzept des schwäbischen Priesters und Naturheilkundlers entsprechen. Pfarrer Kneipp gilt als Begründer der nach ihm benannten ganzheitlichen Fünf-Säulen-Philosophie, die die Teilbereiche Wasser, Heilkräuter, Ernährung, Lebensordnung und Bewegung beinhalten. Genau auf dieser Basis können künftig Bürger unter freiem Himmel ihrem gesundheitlichen Ansinnen nachgehen. Allerdings wird es noch etwa ein bis zwei Monate dauern, bis der Kneippweg endgültig seiner Bestimmung übergeben werden kann, wie Susanne Harbich vom Vorstandsteam des Kneippvereins mitteilt. Noch sind nicht alle Stationen fertig, auch fehlen noch die jeweils erläuternden Hinweistafeln; doch nach etlichen Jahren der Vorarbeit, Planung und Widerständen, die eine Menge Nerven kosteten, sei man jetzt auf der Zielgeraden, so Harbich. Dankbar ist sie neben der Förderung durch das Leader-Programm speziell Bürgermeister Justus Pfeifer, der, kaum im Amt, dem Konzept wohlwollend gegenüberstand und nötige Schritte einleitete. So wurde das Projekt eine gemeinschaftliche, auch vereinsübergreifende Aktion, bei der von den Mitgliedern, dem Bauhof bis hin zum Gartenbauverein alle an einem Strang zogen.

Zusammen mit dem Ehepaar Angela und Helmut Mandel legte Susanne Harbich tatkräftig Hand an, um das Kräuter-Rondell von Grund auf anzulegen und anzupflanzen. »Wenn die zwei geplanten Ruhebänke in Kürze platziert sind, kann man hier die Vielzahl der Kräuter begutachten, sich an ihren Düften erfreuen und einfach die Seele baumeln lassen.«

Vom Ausgangspunkt beim Penny-Markt an der Zeller Straße verläuft der Kneippweg in Richtung Süden zur Kneippanlage am Bäcker-Steg, über das Kräuter-Rondell weiter zur Station »Ernährung«, dann abzweigend Richtung Westen zwischen Fuchsau und Wasen zur vierten Station »Lebensordnung« bis zur Endstation »Bewegung« am Sagenweg oberhalb der Schule.

ls

Mehr aus Ruhpolding