Bildtext einblenden
Bei der Ehrung der verdienten Trachtler (von links): Stellvertretende Gauvorständin Lisbeth Tengler, die Geehrten Andreas Strohmayer, Hans Strohmayer, Maria Hauser und Sepp Hauser sowie Gauvorstand Thomas Hiendl und Festleiter Roland Klein. (Foto: Tamegger)

Verdiente Trachtler ausgezeichnet

Reit im Winkl – Im Rahmen eines Empfangs der Delegierten aus dem Chiemgau-Alpenverband beim Reit im Winkler Trachtenverein »Dö Koasawinkla« wurden verdiente Trachtler geehrt. Drei erhielten das silberne Verdienstabzeichen des Gauverbands, einer das Gauverdienstzeichen in Gold.


Für das Goldene Verdienstzeichen muss man 25 Jahre in leitender Position im Trachtenverein aktiv sein. Andreas Strohmayer ist noch sehr jung, erfüllt aber diese Voraussetzung. Seit 1996 ist er Mitglied beim Reit im Winkler Trachtenverein. Von 1997 bis 2001 war er vier Jahre 2. Jugendvertreter, seit 2001 ist er 1. Jugendleiter im Verein. Für seine Verdienste um die Trachtenjugend erhielt er 2019 die Ehrennadel in Gold der Bayer. Trachtenjugend. Nun wurde er für besondere Verdienste in der Trachtenpflege und Erhaltung der Heimat mit dem Gauverdienstzeichen in Gold ausgezeichnet.

Für besondere Verdienste in der Trachtenpflege und Erhaltung der Heimat kann der Chiemgau Alpenverband das silberne Verdienstzeichen verleihen. Dieses wurde an Maria Hauser, Sepp Hauser und Hans Strohmayer verliehen.

Maria Hauser ist seit 1976 Mitglied bei »Dö Koasawinkla«. In den Jahren 2011 und 2022 hat sie die große Trachtenausstellung in Reit im Winkl organisiert. Von 1976 bis 1979 war sie Vortänzerin, von 2001 bis jetzt ist sie Weiberleutvertreterin. Sepp Hauser gehört seit 1977 dem Reit im Winkler Trachtenverein an. Er hat die Vereinschronik für das Heimatbuch und die Reit im Winkler Schriftenreihe geschrieben. Von 1990 bis 1994 war er stellvertretender Gaupressewart, von 1994 bis 2006 war er Gaupressewart. Auch zeichnet er seit vielen Jahren für die Vereinspressearbeit verantwortlich. Seit 1968 ist Hans Strohmayer Mitglied beim Trachtenverein »D' Gamsgebirgler« Schleching, und seit 1979 bei »Dö Koasawinkla« Reit im Winkl. Von 1976 bis 1978 war er in Schleching 1. Vorplattler, von 1991 bis 1993 hatte er in Reit im Winkl das Amt des 1. Kassiers inne. Von 1993 bis 2022 war er in Reit im Winkl Hilfskassier und für den Beitragseinzug zuständig. Seit 2009 ist er auch Revisor bei »de Koasawinkla«. Darüber hinaus hat er viele Jahre auch in der Jugendarbeit mitgewirkt. fb

Mehr aus Reit im Winkl