Bildtext einblenden
Die Sunnafeld-Dirndln sangen Volkslieder. (Foto: Hauser)

Gelebtes Brauchtum: Heimatabend der Trachtler in Reit im Winkl

Reit im Winkl – Vielfältige Einblicke in das heimische Brauchtum gab der Trachtenverein »Dö Koasawinkla« an seinem »Großen Reit im Winkler Heimatabend« im Festsaal. Schuhplattler, Trachtentänze, Musik und Gesang wechselten sich in bunter Reihenfolge ab und riefen immer wieder den herzlichen Beifall der zahlreich erschienenen Besucher hervor.


Mit schneidigen Schuhplattlern und harmonisch dargebotenen Trachtentänzen wie Sterntanz, Steierer und Kronentanz wartete die Aktive Gruppe auf. Auch die Kinder- und die Jugendgruppe zeigten unter anderem mit dem Mühlradl, dem Bandltanz, dem Laubentanz und Schuhplattln, dass sie sich in vielen Proben sorgfältig auf ihre Auftritte vorbereitet haben.

Sehr viel los auf der großen Tanzfläche war dann bei dem als Massenplattler angekündigten Birkenstoaner. Mit harmonisch dargebotenen heimischen Volkstänzen wie den Webertanz, dem Woidjaga oder dem Neuboarischen gefiel die Historische Gruppe in ihrer gediegenen alten Reit im Winkler Tracht.

Die Musikkapelle begleitete die Trachtler exakt bei ihren Auftritten und spielte schöne Blasmusikweisen. Schwungvoll und frisch trat die Stubenmusi mit Ziach, Harfe und Kontrabass auf. Althergebrachte Volkslieder sangen mit geübten Stimmen der Männergesangverein Reit im Winkl und die Sunnafeld-Dirndln.

Durch das reichhaltige Programm führte mit viel Sachverstand und Humor Walter Wolfenstetter.

sh

Mehr aus Reit im Winkl