Bildtext einblenden
In die geschäftsführende Vorstandschaft der Musikkapelle Reit im Winkl wurden die Vorsitzenden (von links) Michael Neumaier, Thomas Schlechter und Sabrina Ehnle sowie Dirigent Sebastian Krause und Schriftführer Christoph Heistracher gewählt. (Foto: Hauser)

Die Musikkapelle Reit im Winkl verteilt Verantwortung auf mehrere Schultern

Reit im Winkl – Die Musikkapelle Reit im Winkl hat mit Thomas Schlechter, Michael Neumaier und Sabrina Ehnle künftig drei Vorsitzende. Bei der Jahreshauptversammlung wurde dies durch eine dabei beschlossenen Satzungsänderung ermöglicht. Neben den drei Vorsitzenden wurden zusätzlich noch Sebastian Krause als Dirigent und Christoph Heistracher als Schriftführer in die geschäftsführende Vorstandschaft gewählt.


Die neue Vereinssatzung sei flexibler und zeitgemäßer als die bisherige, erläuterte Geschäftsführer Michael Neumaier. In ihr sei festgehalten, dass es künftig eine geschäftsführende Vorstandschaft gibt, die aus ein bis drei Vorsitzenden mit Nennung ihrer jeweiligen Ressourcen, dem Dirigenten und dem Schriftführer bestehe. Zum Vereinsausschuss kommen noch ein bis fünf Beisitzer. Die Leitung von Versammlungen habe jeweils einer der Vorsitzenden. Die neue Satzung wurde von der Versammlung einstimmig beschlossen.

»Ein ereignisreiches Jahr liegt wieder hinter uns«, sagte der bisherige zweite Vorstand Thomas Schlechter in seinem Jahresbericht. Begonnen habe es noch mit den coronabedingten Einschränkungen. Durch diese hätten auch der Faschingsball der Musikkapelle und der Reit im Winkler Faschingszug nicht stattfinden können. »Bald wurden sie allerdings gelockert, sodass wir wieder in ein normales Musikleben zurückkehren konnten«, so Schlechter.

Ein Höhepunkt im abgelaufenen Vereinsjahr sei wieder das Jahreskonzert im Mai gewesen, so Schlechter. Besonders erfreulich seien dabei der sehr gute Besuch von Einheimischen, Gästen und umliegenden Musikkollegen sowie das ansprechende und gut gewählte Programm gewesen, das zusammen mit der charmanten Ansage von Anna Speicher und Sabrina Ehnle wieder sehr stimmig gewesen sei.

Ausgerückt sei die Musikkapelle im vergangenen Jahr zum Feuerwehrfest in Siegsdorf, zum Bezirksmusikfest in Otting und zum Gautrachtenfest in Schleching. »Durch die Initiative von Sebastian Krause haben wir die Jugendkapelle zu einer gemeinsamen Probe und zum Mitspielen beim Kurkonzert mit einbinden können«, freute sich Thomas Schlechter.

Das Jahr 2023 stehe bis zum Sommer ganz im Zeichen des Gautrachtenfestes des Chiemgau-Alpenverbands in Reit im Winkl. »Als Festmusik sind wir da besonders stark gefordert und wir wollen uns dabei sauber präsentieren«, sagte Schlechter dazu. Die Musikkapelle werde alle Anstrengungen auf sich nehmen, um den hohen Erwartungen gerecht zu werden.

Sehr zufrieden mit der Vorbereitung und mit Leistungen beim Jahreskonzert zeigte sich Dirigent Sebastian Krause. Sehr stimmungsvoll sei auch wieder die Cäcilienmesse in der Pfarrkirche gewesen. Als bestes Konzert der Musikkapelle bisher bezeichnete Krause das Doppelkonzert zusammen mit der Musikkapelle Kössen im Festsaal im Oktober. Das Publikum sei zurecht begeistert davon gewesen. Sehr erfreulich nannte er die Entwicklung der neu gegründeten Erwachsenenbläserklasse mit mittlerweile elf Mitgliedern. Statistiker Florian Rieder berichtete, dass die Musikkapelle Reit im Winkl im vergangenen Vereinsjahr 61 Einsätze zu verzeichnen hatte, darunter 31 Proben und 16 Konzerte. Die Auszeichnung als »fleißigster Musikant« habe sich Hans Gabler erworben. Nach dem vom Geschäftsführer Michael Neumaier vorgetragenen Kassenbericht bescheinigten ihm die beiden Kassenprüfer Hans Gabler und Peter Döbl eine einwandfreie Ausführung dieser verantwortungsvollen Arbeit.

Bürgermeister Matthias Schlechter bedankte sich bei der Musikkapelle für ihren enormen Einsatz bei ihrem so wichtigen Beitrag zur Pflege des kulturellen Programms für Gäste und Einheimische im Ort. Er gratulierte ihr zur gelungenen Neuausrichtung durch neue Vereinssatzung. Gerade in dieser Zeit, in der es immer schwieriger werde Leute zu finden, die Verantwortung übernehmen, sei es wichtig, diese auf mehrere Schultern zu verteilen. Die Musikkapelle leiste einen sehr wichtigen Beitrag zum Erhalt einer intakten Dorfgemeinschaft.

Bei den Wahlen der geschäftsführenden Vorstandschaft wurden zu Vorsitzenden mit den jeweiligen Ressourcen gewählt: Musik und Kultur: Thomas Schlechter, Finanzen und Organisation: Michael Neumaier, Marketing und Kommunikation: Sabrina Ehnle. Dazu kommen Dirigent Sebastian Krause und Schriftführer Christoph Heistracher. Die Wahl der Beisitzer brachte folgendes Ergebnis: Anna Speicher (zweite Dirigentin), Renate Fenninger (Inventaristin), Tobias Holzner (Notenwart), Isabel Fenninger (Jugendleiterin) und Florian Rieder (Statistiker). Zu Kassenprüfern wurden Peter Döbl und Martina Holzner gewählt.

sh

Mehr aus Reit im Winkl