Er bat Gott um seinen Segen, als sie dort vor ihren Kindern, Enkelkindern und sonstigen Verwandten ihr Eheversprechen erneuerten. Dankbarkeit und Freude seien die besonderen Merkmale einer Goldenen Hochzeit, so Pfarrer Straßer.
Die Freude habe heute schon beim Klang der Glocken bei der Tagreveille für das Jubelpaar am frühen Morgen vom Brandl-Anwesen herunter ins Reit im Winkler Tal herausgeklungen und ein zweites Mal von den Kirchenglocken vor diesem Gottesdienst.
Hochzeit bedeute auch ein immer neu sich Geben und sich Vertrauen. Als äußeres Zeichen dafür schenkte Pfarrer Straßer dem Jubelpaar einen Strauß mit heimischen Blumen. Das Edelweiß sei ein Symbol für das Leben mit immerwährendem Mut zum Aufstehen, und die Rose sei die »Königin der Liebe«.
Im Namen der Pfarrei St. Pankratius bedankte sich der Pfarrer ausdrücklich bei Sabine Brandl für ihr gewissenhaftes Reinigen der Pfarrkirche und bei Franz Brandl für seinen ebenfalls langjährigen Einweisungsdienst bei kirchlichen Anlässen wie Prozessionen. Musikalisch feierlich umrahmt wurde der Gottesdienst vom Familiengesang Hogger. sh