Petting: Zwei Weltmeister im Kaninchenzüchten kommen aus Petting
Bildtext einblenden
Andreas Herner mit einem seiner »Farbenzwerge«-Weltmeisterkaninchen und der dazugehörigen Urkunde und Medaille. (Foto: Manfred Hell)

Zwei Weltmeister im Kaninchenzüchten kommen aus Petting

Petting – Über gleich zwei Weltmeistertitel kann sich der Kaninchenzuchtverein Petting jetzt freuen. Andreas Herner hatte zwei »Farbenzwerge« zur Welt- und zur Europameisterschaft der Zwergkaninchenzüchter in Wels in Österreich gebracht und mit ihnen prompt, sowohl die Welt- als auch Europameistertitel geholt. Das neue Vereinsmitglied Gottfried Mangelberger holte bei der gleichen Schau sozusagen aus dem Stand mit der Rasse »Helle Großsilber« den Titel als Bundesmeister.


Natürlich war das Erringen dieser Titel auch der Hauptgesprächsstoff bei der Zusammenkunft zur Preisverleihung beim Unterwirt in Petting. Darüber hinaus kann der Verein auch anderweitig auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2019 zurückschauen.

So hatte der Verein im Herbst selbst eine Schau im Raiffeisen-Lagerhaus veranstaltet, bei der alle Arten von Kaninchen bewundert und begutachtet werden konnten. Vorstand Manfred Hell dankte in diesem Zusammenhang nicht nur den Züchtern, er erwähnte zudem besonders die Damen im Verein, die eine große Tombola hergerichtet, für den Blumenschmuck und weitere Dekorationen, sowie Speis und Trank während der Ausstellung gesorgt hatten.

Die Arbeit und Gemeinsamkeit, die beim Auf- und Abbau an den Tag gelegt worden waren, fanden ebenfalls die Anerkennung des Vorsitzenden. Die Welt- und Europameistertitel waren aber nicht die einzigen, über die sich die Pettinger freuen konnten. Bei der Bezirksschau in Mühldorf errangen die Pettinger den Titel des »Bezirksvereinsmeisters« und gelten daher jetzt als bester Kaninchenzuchtverein ganz Oberbayerns.

Auch einzelne Teilnehmer an der Schau aus dem Pettinger Verein brachten Titel nach Hause. Sepp Wimmer wurde mit seinen »Weiß-Rex« als bester Aussteller der Schau gekürt und erhielt deshalb zugleich den Titel als Bezirksmeister und Ehrenpreis des Landesvorsitzenden. Ebenfalls Bezirksmeister ist Andreas Schöfecker, der sein »Sachsengold«-Kaninchen zur Schau gestellt hatte. Michael Hofmann mit »Havanna« und Simon Schranz mit »Hasenkaninchen« bekamen jeweils Kreisverbandsehrenpreise.

Bei den Ehrungen für langjährige Zugehörigkeit zum Verein vergab Manfred Hell Urkunden und Präsente an Maria Frumm, Josef Leitenbacher jun. und Gerhard Strobl. Alle drei sind seit 40 Jahren Mitglieder und Unterstützer des Vereins.

In seinem Rückblick auf die Vereinsschau wartete der Vorsitzende ebenfalls mit Superlativen auf. Insgesamt seien fast ein Viertel aller Tiere mit der Wertnote »Vorzüglich« bewertet worden. Ein einmaliges Ergebnis in der Vereinsgeschichte hatte Sepp Wimmer, von dem drei Kaninchen mit je 98 Punkten und als beste Tiere der Schau bewertet wurden. Sepp Wimmer verbuchte mit einem Gesamtergebnis von schier unglaublichen 391,5 Punkten für seine »Weiß-Rex« zudem den Vereinsmeistertitel für sich. Zweiter in der Vereinsmeisterschaft wurde Sepp Leitenbacher mit »Kleinsilber schwarz« und dritte Gerti Leitenbacher mit ihrem »Kleinsilber blau«. Landesverbandsehrenpreise gingen an Manfred Hell mit »Kleinsilber gelb« und Johann Aicher mit »Blaue Wiener«. Den Titel als Jugendvereinsmeister sicherte sich Ludwig Pastötter mit seinen »Deutschen Riesenschecken schwarz«.

Spannung kam auf bei der Vergabe des Wanderpokals des Vereins, denn niemand außer dem zweiten Vorsitzenden Ludwig Schranz, der den Pokal aushändigte, wusste vorab das Ergebnis. Übergeben wurde der Pokal dann an Sepp Leitenbacher, da er ihn schon 2015 und 2016 gewonnen hatte, geht der Pokal nun permanent in seinen Besitz. al