Petting – Die Ursache für den Großbrand, bei dem am Mittwoch letzter Woche in Schönram Schaden in Höhe von etwa einer halben Million Euro entstanden ist, dürfte ein technischer Defekt gewesen sein. Das teilte das Polizeipräsidium Oberbayern Süd auf Anfrage des Traunsteiner Tagblatts mit.
Bei den Untersuchungen zur Brandursache durch die Kriminalpolizei Traunstein sei auch ein Sachverständiger des Landeskriminalamtes mit eingebunden gewesen. Die Ermittlungen ergaben, dass sowohl vorsätzliche als auch fahrlässige Brandstiftung ausgeschlossen werden können. Mit »allerhöchster Wahrscheinlichkeit« ist das Feuer auf eine technische Ursache zurückzuführen, so die Polizei.
Wie berichtet, war das Feuer auf dem landwirtschaftlichen Anwesen in der Nacht zum 6. Februar gegen 2.15 Uhr bemerkt worden (zum Artikel). Die Flammen breiteten sich rasch aus, weshalb trotz eines Großeinsatzes der Feuerwehren Petting, Waging, Traunstein, Lampoding, Teisendorf, Laufen und Weildorf mit zusammen über 120 Floriansjüngern das Stallgebäude des Putenmastbetriebs ein Raub der Flammen wurde. Menschen und Tiere kamen nicht zu Schaden; bei Brandausbruch war das Gebäude leer, die nächste Lieferung von Jungtieren sollte erst in den nächsten Tagen erfolgen. m
Stall bei Petting wurde ein Raub der Flammen:
