Bildtext einblenden
Für ihre Bemühungen für den Tourismus wurden die Geschäftsführerin des Tourismus Verbands Waginger See, Eva Bernauer (links) und Bettina Leitenbacher (rechts), die für die Tourist-Info der Gemeinde Petting zuständig ist, von der Vorsitzenden Regina Junger mit Frühlingsblumenkörben belohnt. (Foto: Albrecht)

Es geht wieder aufwärts

Petting – Der Fremdenverkehr in Petting nimmt wieder Fahrt auf und ist schon auf einem guten Weg das Niveau von vor der Pandemie zu erreichen. Das wurde bei der Jahreshauptversammlung des Fremdenverkehrsvereins Petting im Gasthaus Riedler deutlich.


In ihrem Bericht über die vergangenen Jahre sagte Vorsitzende Regina Junger, diese seien durch die Corona-Pandemie beeinträchtigt gewesen. Sie zeigte danach per Statistiken die Buchungen in der Gemeinde. In den akribischen Statistiken waren sogar die Altersgruppen der Gäste in separaten Teilen verzeichnet. Aus einigen der Partitionen erwies sich auch, dass im Jahr 2022 in einigen dieser Unterteilungen die Gästezahl schon wieder einen höheren Stand als vor der Pandemie aufweisen konnte.

Kassierin Maria Huber informierte über die finanziellen Belange. Dabei zeigte sich, dass trotz der Pandemie der Verein eine gute Kassenlage vorweisen kann. Das bestätigte auch Kassenprüferin Elisabeth Mayer und lobte die gute Kassenführung der erst seit den letzten Vorstandswahlen auf diesem Posten tätigen Kassierin. In seinem Grußwort betonte Bürgermeister Karl Lanzinger die Wichtigkeit des Fremdenverkehrsvereins nicht nur für die Finanzen der Gemeinde. Er meinte, die Gemeinde habe dank ihrer Lage im Voralpenland, dem Waginger See, der Nähe zu Salzburg und den bekannten Tourismusmagneten Bad Reichenhall, Berchtesgaden sowie dem Chiemsee eine gute Ausgangsposition für den Fremdenverkehr. Lanzinger lobte auch die intensiven Bemühungen und die Arbeit, die vor allem die Vorstandschaft und zudem die Mitglieder des gesamten Vereins mit seinen vielfältigen Angeboten und Veranstaltungen für Gäste leisten.

Die Geschäftsführerin der Tourismusregion Waginger See, Eva Bernauer, erläuterte die vielen Angebote innerhalb der Region, von Wanderungen, Radtouren bis zu regelmäßigen Ausflügen per Bus nach Salzburg und Berchtesgaden. Projektmanager Mario Kljajic erklärte das Buchungssystem IRS für die Region 18. Als Erweiterung der Reservierungsmöglichkeiten durch die Tourismusregion Waginger See erlaubt dieses Programm den Vermietern, sich bei einem weiteren und größeren Publikum bekannt zu machen. Die Regeln, diesem Programm beizutreten und es zu nutzen, seien sehr einfach, so Kljajic.

al