Palling – Ausgebucht war der Obst-Pfelzkurs von Kreisfachberater Markus Breier, dem Gartenbau-Kreisverband und dem Gartenbauverein Palling. Zweiter Kreisvorsitzender Sepp Mörwald erläuterte den Grundgedanken: auf einen wilden Sämling oder Rissling wird eine edlere Sorte aufgesetzt, damit gute und definierte Früchte wachsen. Der Begriff »Veredeln« fasse genau das zusammen.
Durch den Abend führte Kreisfachberater Markus Breier, der nach theoretischer Einführung die verschiedenen Methoden demonstrierte: einfaches und verbessertes Rindenpfropfen, Tittelpfropfen, Wenk´sches Rindenpropfen sowie Kopulation mit Gegenzunge und die Spanveredelung (Chip-Budding).
Die Teilnehmer wurden tatkräftig unterstützt von Hans Gschirr und Alois Irlacher (Palling), Gottfried Hopf (Inzell), Alois Wimmer (Erlstätt), Sepp Mörwald (Altenmarkt) und dem ehemaligen Kreisfachberater Georg Unterhauser. Zum Abschluss bot Alois Wimmer Edelreiser von Apfel, Birne, Zwetschge und Kirsche an. Er hat noch manche Sorten lagernd, denn die beste Zeit zum Veredeln ist jetzt.
red