Einstimmig wurde entschieden, dass ab der Wintersaison 2018 eine Tageskarte für einen Erwachsenen 18 statt bisher 17 Euro kostet. Kinder unter fünf Jahre bezahlen weiterhin nichts. Für Kinder zwischen 5 und 14 Jahren erhöht sich der Fahrpreis ebenfalls um einen Euro auf 13 Euro.
In der Sommersaison 2019 kostet die Berg- und Talfahrt 10 statt bisher 9 Euro für Erwachsene und für Kinder von fünf bis 14 Jahre 6 statt bisher 5,50 Euro. Familienkarten kosten 26 statt bisher 23,50 Euro. Die Saisonkarte von Mai bis Oktober kostet weiterhin 90 Euro, für Kinder 45 Euro.
Bürgermeister Andreas Scheck erklärte, dass der Gemeinderat die letzte Erhöhung im September 2014 beschlossen hatte. Eine moderate Erhöhung sei wegen gestiegener Personal- und Energiekosten nun wieder gerechtfertigt. Insgesamt seien die Preise vergleichsweise noch immer günstig. Rechnerisch ergibt die Preiserhöhung voraussichtlich Mehreinnahmen für die Gemeinde von 34.530 auf insgesamt 370.660 Euro.
Auf die Frage von Dagmar Netzer, ob es eine Preisermäßigung für Schwerbehinderte gebe, beschloss das Gremium, eine solche einzuführen. Eine Behindertentoilette gibt es auf der Bergstation bereits. Ermäßigte Preise gibt es künftig für Inhaber der Kurkarte sowie für Schwerbehinderte. gi