Der Gleitschirmflieger aus Prien startete am Moarbichl und wollte in der Nähe des Hanges die Thermik in der Steilflanke des Hochsattels nutzen. Dabei wurde er durch eine Turbulenz in den Gipfel einer hohen Fichte gedrückt, in der sich sein Gleitschirm verfing. Dabei zog er sich eine Knöchelverletzung zu. Aus eigener Kraft konnte er vom Baum abklettern, war aber nicht mehr in der Lage in Richtung Tal abzusteigen und setzte einen Notruf mit Positionsangabe ab.
Sechs Marquartsteiner Bergwachtmänner stiegen von der Forststraße zum Jochberg aus in Richtung des Hochsattels auf, um zu dem Verletzten zu gelangen. Dieser wurde erstversorgt, sein Fuß geschient und für den angeforderten Hubschraubertransport vorbereitet. Die Bergwacht brachte den Jugendlichen in eine Waldlichtung. Von dort konnte ihn der Rettungshubschrauber Christoph 14 mit der Seilwinde aufnehmen und in das Klinikum Traunstein fliegen.
fb/red