Bildtext einblenden
Die Zehntklässler konnten sich selbst daran versuchen, ein neues Gesetz zum Thema »Jugendkriminalität« zu erarbeiten.

»Der Landtag sind wir« – Politik-Planspiel für die zehnten Klassen in Marquartstein

Marquartstein – Die Schüler der zehnten Klassen des Gymnasiums Landschulheim Marquartstein tauchten beim Planspiel »Der Landtag sind wir« in die Welt der Politik ein. Es ging es um das Thema »Jugendkriminalität«. Aufgabe der in vier Fraktionen aufgeteilten Schüler war es, ein neues Gesetz zu erarbeiten und die Abläufe der Gesetzgebung im bayerischen Landtag »nachzuspielen«.

Konkret ging es in dem von der konservativen Partei eingebrachten Gesetzentwurf um die Frage, ob neue Stellen für Jugendrichter und Jugendstaatsanwälte geschaffen werden sollten, um sicherzustellen, dass die Straftaten Jugendlicher innerhalb von sechs Wochen vor Gericht verhandelt werden. In einem weiteren Artikel wurde vorgeschlagen, die Zahl der Jugendarrestplätze in Bayern zu erhöhen und sogenannte »Erziehungscamps« zumindest zu erproben. Und schließlich war laut Artikel 3 des Entwurfs zu entscheiden, ob neue Stellen für Sozialarbeiter und Jugendpsychologen eingerichtet werden sollten, um straffällig gewordene Jugendliche intensiver betreuen zu können.

Angeleitet wurden die Schüler in den Plenums-, Fraktions- und Ausschuss-Sitzungen von vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des CAP (Centrum für angewandte Politikforschung), die auch weitergehende Fragen zum Politikbetrieb beantworteten.

fb