Am Nachmittag mussten die Einsatzkräfte bei einem internistischen Notfall bei einem fünfjährigen Mädchen aus dem Landkreis Erding an der Feldlahn-Alm helfen. Zwei ortskundige Bergretter fuhren als Voraustrupp zur Feldlahnalm und kamen mit dem gleichzeitig alarmierten Rettungshubschrauber Christoph 14 an der Alm an. Der Notarzt des Christoph 14 untersuchte das Mädchen, anschließend wurde es in Begleitung der Mutter ins Krankenhaus geflogen. Die mit dem Rettungsfahrzeug nachrückenden Bergwachtkräfte wurden nicht mehr gebraucht. Im Einsatz waren fünf Bergwacht-Rettungskräfte.
Am frühem Abend erfolgte dann der zweite Alarm. Ein 67-jähriger Mann aus dem Landkreis Rosenheim klagte über Schwindel- und Kreislaufbeschwerden beim Abstieg über den Luftbodensteig vom Taubensee. Drei einheimische Rettungskräfte fuhren als Voraustrupp bis zur Abzweigung des Luftbodensteiges und eilten die etwa 200 Höhenmeter bis zu dem erkrankten Mann. Da ein terrestrischer Abtransport auf dem steilen, felsdurchsetzen Steig mit der Gebirgstrage sehr viel Zeit erfordert hätte und sich der Zustand des Patienten inzwischen verschlechtert hatte, entschloss sich der Einsatzleiter, einen Rettungshubschrauber nachzufordern.
Der Mann wurde anschließend im Luftrettungssack gelagert und seilgesichert zu einer Lichtung gebracht. Dort wurde er vom Notarzt des Rettungshubschraubers Christoph 14 aufgenommen und weiter ins Krankenhaus Traunstein geflogen. fb