Bildtext einblenden
Ehrungen gab es bei den Trachtlern, wobei zwei Männer bereits seit 70 Jahren Mitglied sind. Unser Bild zeigt (von links) Vorstand Claus Heidenthaler, Bürgermeister Hans-Jörg Birner, den Geehrten Andreas Geierstanger, zweiten Vorstand Andreas Felber, den Geehrten Franz Geierstanger, Gebietsvertreter Hans Hogger und dritten Vorstand Andreas Heidenthaler. (Foto: Albrecht)

Neuwahlen und Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung des Gebirgstrachtenerhaltungsvereins »Edelweiß« Roth-Kirchanschöring

Kirchanschöring – Neuwahlen und Ehrungen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Gebirgstrachtenerhaltungsvereins »Edelweiß« Roth-Kirchanschöring. 70 Jahre im Verein sind Andreas Geierstanger und Franz Geierstanger.


Die Neuwahlen der Vorstandschaft hatten bereits vor zwei Jahren stattgefunden – allerdings per Handzeichen. Nun musste die Wahl geheim wiederholt werden. Die damals Gewählten wurden ausnahmslos bestätigt. Claus Heidenthaler wurde zum Vorstand bestimmt, Andreas Felber ist sein Stellvertreter und Andreas Heidenthaler ist dritter Vorstand. Kassier bleibt Gottfried Obermayer und Veronika Reschberger ist Schriftführerin.

Sie blickte auf die vergangenen zwei Jahre zurück. Diese seien sehr beeinträchtigend gewesen durch die Pandemie. Es habe Vorstandssitzungen gegeben und mit dem Patenverein Waging habe es einige Zusammenkünfte gegeben. Viel mehr habe nicht stattfinden können.

Jugendleiterin Theresa Schwangler ging auf das Osterfest und einen Auftritt im Oktober im Haus der Begegnung ein. Außerdem habe man im Juli beim Tag der Vereine und bei den Kulturtagen im Achenpark mitgemacht. Teilgenommen haben die Roth/Kirchanschöringer auch an der Gauverband Aktion »Auf geht´s« in Waging. Ein Höhepunkt für die zehn Dirndln und sieben Buam des Vereins war auch die Radltour zum Eisessen im Juli 2020.

Musikwart Ernst Schwangler sagte, auch die Musikanten des Vereins seien sehr beeinträchtigt gewesen durch die Pandemie. Schwangler nannte als Auftritte dieselben, die vor ihm schon die Jugendleiterin angegeben hatte, nämlich im Haus der Begegnung, im Achenpark und beim »Auf geht´s« in Waging. Zudem sei die traditionelle Maiandacht von der »Rothler Stubnmusi« und dem »Ribinger Zwoagsang« musikalisch und sängerisch begleitet worden.

Die Theatergruppe, die von Franz Geierstanger jun. geführt wird, hatte zwar ein Theater geplant – dieses wurde jedoch abgesagt. Gerfried Nafe leitet die Schnalzergruppe. Er hatte als einziger mit einem längeren Bericht aufzuwarten. Zwar sind auch hier die meisten der geplanten Wettbewerbe der Pandemie zum Opfer gefallen. Bei der Schnalzerversammlung in Roth wurde aber beschlossen, wenigstens den Kindern ein kleines »Gaudi-schnalzen« zu gönnen. Das hat dann am 20. Februar stattgefunden mit zehn Passen. Gewonnen haben die vereinseigenen Rothler. Veranstaltet wurde auch ein Gaudischnalzen für Allgemeine Passen, die aus Anschöring, Roth, Schnoat und Kühnhausen gekommen sind. Gewonnen wurde es von Anschöring IV, vor den Rothlern. Derzeit haben die Schnalzer zwei Jugendpassen und fünf Allgemeine Passen. Nafe berichtete auch, dass die für November 2021 geplante Jahreshauptversammlung der Schnalzer des Rupertigaus jetzt am 21. April 2022 in Saaldorf stattfinden wird.

Vor den Wahlen hatte Bürgermeister Birner noch seine Wertschätzung für die Trachtler zum Ausdruck gebracht. »Ihr tut so viel, um Brauchtum und Tradition zu erhalten. Das sind wichtige Wurzeln in unserer Kultur«, sagte Birner. »Hoffentlich wird das kommende ein gutes Jahr und alles klappt, was ihr euch vorgenommen habt«.

Gebietsvertreter Hans Hogger betonte, dass der Gauverband 1, der mitgliederstärkste im Bayerischen Trachtenverband, in guter Verfassung durch die Coronakrise gekommen sei. Für den 25. Juni sei in Ainring ein Volksmusikabend geplant. Es gebe auch ein neues Programm. Dieses ist dazu bestimmt, die Vereine, nicht nur innerhalb eines Gauverbands, sondern insgesamt in Bayern besser miteinander bekanntzumachen und sich kennenzulernen. Die Aktivitäten dabei könnten ganz verschieden gestaltet werden, wie gemeinsame Proben oder Musikabende und dergleichen mehr. Die Zahlen der ersten Anmeldungen gäben Hoffnung auf gute Beteiligung, sagte Hogger.

70 Jahre dem Verein treu

Bei den Ehrungen wurden für ihre 30-jährige Mitgliedschaft Herbert Brüderl, Brigitte Hofmeister, Josef Huber, Jutta Klinger und Konrad Maier ausgezeichnet. 60 Jahre beim Verein ist Franz Spitz. Eine altersbedingt nicht sehr oft vorkommende Ehrung erfuhren Andreas Geierstanger und Franz Geierstanger. Beide sind jetzt seit 70 Jahren Mitglieder. Sie haben sich bei allen Arbeiten eingebracht in den Verein und sich sehr verdient gemacht während dieser Zeit.

Nach den Ehrungen gab Vorstand Claus Heidenthaler noch einige der anstehenden Termine bekannt, wie das Maibaumaufstellen am 1. Mai, die Trachtenwallfahrt nach Maria Eck am 15. Mai und das Vereinsplattln am 20. Mai. Dann schloss er die Versammlung mit dem Wahlspruch der Trachtler; »Treu dem guten alten Brauch«.

al