Der Michaeliritt zu Ehren des gleichnamigen Heiligen liegt auch dem Leonhardiritt zu Grunde. Der heilige Michael gilt als Schutzpatron der Pfarrkirche. Die Leonhardiritte fanden immer zu sehr ungünstigen Tagen im Spätherbst statt, mit oftmals schlechtem Wetter. Deshalb verlegte man diesen Ritt in Inzell auf den Namenstag des heiligen Michael. Dadurch konnte diese Pferdewallfahrt auch sehr gut mit dem Michaelitag, einem Bauernfeiertag mit Markttreiben, verbunden werden.
Um 9.30 Uhr wird in der Pfarrkirche St. Michael ein feierlicher Festgottesdienst anlässlich des Kirchenpatroziniums gefeiert. Nach dem Festgottesdienst gestaltet die Musikkapelle D’Rauschberger-Zell aus Ruhpolding am Schuhhaus Gambs am Rathausplatz ein Standkonzert und die Bergwacht Inzell bietet den Zuhörern während des Frühschoppens Getränke an. Die Geschäfte in Inzell öffnen bereits um 10 Uhr. Der Busbahnhof sowie der Bereich an der VR Bank Rosenheim-Chiemsee an der Traunsteiner Straße werden in einen Marktplatz umgestaltet. An den Verkaufsständen können die verschiedensten Waren erstanden werden. Der Markt öffnet ebenfalls um 10 Uhr.
Am Rathausplatz gibt es ab 10 Uhr einen Kinder- und Bücherflohmarkt und um die Mittagszeit fährt zudem ein mit Bierfässern beladenes Pferdefuhrwerk des Hofbräuhauses Traunstein mehrmals durch den Ort. Um 13 Uhr erfolgt an der Schwimmbad- und Kreuzfeldstraße die Aufstellung der Rittformation. Aufgrund der Baustelle mit der Sanierung der Sulzbacher Straße muss die Streckenführung beim Ritt geändert werden. Der Verlauf des Michaeliritts führt von der Schmelzer Straße über die Pfarrer-Neumeyr-Straße am Haus der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) vorbei wieder auf die Schmelzer Straße zurück.
Nach der Rückkehr zum Sammelplatz findet die Veranstaltung am Badepark einen geselligen Ausklang. Dort sorgt die Musikkapelle Inzell für die musikalische Unterhaltung. Für die Kinder wird nachmittags am Badepark ein buntes Kinderunterhaltungsprogramm stattfinden.
Im vergangenen Jahr gab es nur einen bäuerlichen Segnungsritt, doch in diesem Jahr werden weit mehr als 150 Vierbeiner erwartet, wobei zusätzlich viele Rösser in Festwagen und Kutschen eingespannt sind. Der Gartenbauverein Inzell schmückt wieder in viel Arbeit den Wagen, auf dem die Statue des heiligen Michael gefahren wird.
hw