In Kooperation mit verschiedenen Institutionen wie Agentur für Arbeit, Jobcenter, Jugendämter und Kommunen bietet man hier jungen Menschen eine Möglichkeit, in die Arbeitswelt zu starten. Kooperationen gibt es mit vielen Firmen und sozialen Einrichtungen, bei denen die Jugendlichen eingesetzt werden können. Zudem steht eine eigene Holzwerkstatt zu Ausbildungszwecken für lernbehinderte Jugendliche zur Verfügung. Ziel ist immer die selbstständige Lebensführung und Integration in die Gesellschaft. Dies wird mit Hilfe einer eigenen Arbeit oder Ausbildung erreicht.
Die Geschäftsführerin von Junge Arbeit Rosenheim, Verena Seibach, hatte Kontakt aufgenommen zu Reini Koch vom Bergwalderlebniszentrum Ruhpolding. Auserkoren als Projekt zur Sanierung wurde eine Schutzhütte am Falkensee in Inzell. Mit sechs Jugendlichen aus dem Landkreis Rosenheim im Einsatz war Schreinermeister Tobias Hahn. An drei Tagen wurde die Schutzhütte wieder auf Vordermann gebracht. Auf einer Seite musste das Fundament erneuert werden (hierfür waren auch kleine Grabarbeiten notwendig), der Holzboden auf der Terrasse wurde ausgetauscht und das Dach, das vorher mit Dachpappe bedeckt war, nun mit Dachziegeln eingedeckt und fast komplett saniert.
Die Jugendlichen durften überall Hand anlegen und waren zum Teil voller Tatendrang. Man merkte ihnen die Zufriedenheit an, als nach und nach alles fertig wurde. Die Schutzhütte erstrahlt nun wieder in neuem Glanz. »Die Jugendlichen haben gut gearbeitet und haben einen Eindruck vermittelt bekommen, welche Arbeiten zur Erhaltung eines bestehenden Bauwerks notwendig sind«, freute sich auch Ausbilder Tobias Hahn.
Die Falkenseehütte war kein Einzelprojekt, denn es konnten schon einige andere Aufgaben umgesetzt werden. So wurde zum Beispiel auch die Schutzhütte im Röthelmoos hergerichtet, eine Jagdleiter saniert und der Waldpädagogische Lehrpfad wieder auf Vordermann gebracht. Zum Einsatz kamen die Jugendlichen unter anderem auch beim Schwenden einer Almwiese. Das notwendige Material für die Ausbesserungsarbeiten an der Falkensee Schutzhütte wurde in Ruhpolding von Sepp Weiß und Reini Koch vorbereitet und vom Bauhof Inzell zum Falkensee transportiert. Kleinere Feinarbeiten wie das Ausschneiden der Wind-läden wurden vor Ort durchgeführt, ebenso wie das Verlegen und Herrichten der Dachschindeln und der neuen Geländer.
Vonseiten der Betreuungs-einrichtung werden dietätigen Jugendlichen und deren Familien, sowohl im erzieherischen Bereich als auch in der beruflichen Bildung unterstützt. Dieses System hat sich schon über Jahre bewährt und soll auch weiter so fortgesetzt werden.
hw