Bildtext einblenden
Inzells dritter Bürgermeister Richard Hütter stellte im Namen von Annelie Gromoll die neue CD der Inzeller Kulturtage im Gemeinderat vor. (Foto: Wegscheider)

Inzeller Gemeinderatssitzung: Mehrere Bauanträge auf der Tagesordnung

Inzell – Verschiedene Themen wurden bei der Inzeller Gemeinderatssitzung behandelt: Unter anderem standen mehrere Bauanträge auf der Tagesordnung, ebenso wie die Verabschiedung des Haushaltsplans für den Kindergarten St. Michael. Darüber hinaus wurde die erste CD vom Konzert über Anton Cajetan Adlgasser von Richard Hütter an Bürgermeister Hans Egger überreicht.


Zunächst ging es um einen Antrag auf Vorbescheid zum Anbau einer zusätzlichen Wohneinheit und Neubau einer Gartenhütte mit über 50 Quadratmetern in Sterr. Die Antragsteller möchten mit ihren drei Kindern zusammen mit den Großeltern das Bestandswohnhaus so erweitern, dass alle drei Generationen unter einem Dach leben können. Ein Anbau im Westen erscheint hier die beste und wirtschaftlichste Lösung, wie es in der Sitzung hieß. Der Gemeinderat sprach sich einstimmig für das Vorhaben aus.

Ein weiterer Punkt betraf den Umbau und die Erweiterung eines bestehenden Einfamilienhauses mit Doppelgarage in Unterau 33. Der Antragsteller plant zudem im Gebäude neue Durchgänge und eine große Fensterfront zum Garten. Durch die Erweiterungen werden die Baugrenzen zwar überschritten, aber das Gremium sprach sich aus Gründen der Nachverdichtung für eine Befreiung von den örtlichen Bauvorschriften aus.

Behandelt wurde auch ein Tekturantrag zum Nebengebäude mit Geräteschuppen und zwölf Stellplätzen in der Kreuzbaumstraße 38. Gebaut wird ein Mehrfamilienhaus mit acht Wohneinheiten sowie ein Nebengebäude mit Geräteschuppen und Stellplätzen. Ursprünglich hätten zwei große Bäume für die Carports weichen müssen. Eine Änderung in den Plänen berücksichtigt dies nun, sodass die Bäume erhalten bleiben können. Die Anzahl der Stellplätze verringert sich zwar deshalb von 13 Plätzen auf zwölf, doch die Anzahl der notwendigen Stellplätze von neun Stück wird trotzdem eingehalten. Einstimmig war der Gemeinderat für diesen Tekturantrag.

Der Haushaltsplan des Kindergartens St. Michael für das Kalenderjahr 2023 wurde dem Gemeinderat vorgelegt. Dieser weist ein Defizit in Höhe von 14.918 Euro (Vorjahr 31 643 Euro) auf. Die Gemeinde Inzell zahlt nach Abschluss der Jahresrechnung einen anteiligen Zuschuss gemäß Defizitvereinbarung. Der maximale Zuschuss in Höhe von 80 Prozent beträgt 11.934 Euro. Der durchschnittliche Personalschlüssel beim Kindergarten St. Michael liegt bei 1 zu 9,25.

Während der Inzeller Kulturtage kamen Werke von Anton Cajetan Adlgasser zur Aufführung und wurden dadurch auch der breiten Öffentlichkeit bekannter gemacht. Dieses Bürgerengagement wurde durch Leader gefördert, wodurch auch eine CD produziert werden konnte. Vor allem Annelie Gromoll ist nach wie vor sehr rührig im Umgang mit Anton Cajetan Adlgasser und ist ständig darauf bedacht, das Wirken des begnadeten Musikers mehr und mehr bekannt zu machen. Im Namen von Annelie Gromoll und in deren Vertretung überreichte nun dritter Bürgermeister Richard Hütter die erste CD vom Konzert an Inzells Bürgermeister Hans Egger, der sich sehr darüber freute. Zum Ende der Sitzung erkundigte sich Annemie Walch über den »Kummerkasten« des VdK. Hans Egger erklärte, dass dieser in Abstimmung mit Sabine Saurler einen festen Platz am Rathaus haben wird. Eine finale Entscheidung diesbezüglich wird nach der Sanierung des Rathauses getroffen.

hw