Bildtext einblenden
Oberleutnant Josef Schmelz (links) und Hauptmann Thorsten Kickuth (rechts) zeichneten die langjährigen Mitglieder Michael Maier (ab Zweiter von links), Richard Albrecht, Walter Böhm und Michael Herrmann aus.

2023 wird die neue Vereinsfahne der Gebirgsschützenkompanie Inzell geweiht

Inzell – Zahlreiche Mitglieder wurden bei der Kompanieversammlung der Gebirgsschützenkompanie (GSK) Inzell geehrt. Für 40-jährige Treue zeichnete Hauptmann Thorsten Kickuth Michael Maier, Richard Albrecht und Walter Böhm aus. Für fünfjährige Mitgliedschaft wurde Michael Herrmann geehrt.


Nach der Totenehrung trug Thorsten Kickuth seinen Jahresrückblick vor. Aufgrund der Coronapandemie konnte ab dem vergangenen Herbst nur mehr der Jahrtag durchgeführt werden. Erst seit diesem Frühjahr fanden wieder regelmäßig Veranstaltungen statt. Die Kompanie rückte unter anderem zum Patronatstag in Aschau, der Fahnenweihe in Prien sowie mit einer Fahnenabordnung zum Alpenregionsfest im Südtiroler Passeiertal aus. Höhepunkt bei den Ausrückungen war das 150-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Inzell, wo die Kompanie bei der Festmesse im Kurpark einen starken Salut geschossen hatte. Aber auch sonst im Ort war die Kompanie beim Trachtenjahrtag, an Fronleichnam, beim Erntedankgottesdienst und beim Michaeliritt vertreten.

Weitere Termine waren das Frühjahrsschießen mit Zimmerstutzen im Schützenheim. Sepp Schmelz wurde hier Sieger, die Schützenscheibe gewann Markus Baumgartner. Beim Wettbewerb um den Toni-Stolz-Pokal konnte ebenfalls Markus Baumgartner vor Max Josef Christoph geehrt werden. Ringsieger wurde Albert Birnbacher vor Gerhard Schmied und Rosi Koch.

Schriftführer Peter Gschwendtner jun. informierte über den Mitgliederstand sowie die noch anstehenden Termine. Im November beteiligt sich die Kompanie am Volkstrauertag, der Patronatstag findet im nächsten Jahr am 7. Mai in Gmund am Tegernsee statt.

Schießwart Georg Lackner berichtete aufgrund der Einschränkungen nur von den bereits erwähnten Schießveranstaltungen im Ort sowie einem Karabiner-Übungsschießen am 1. Juni in Unterwössen. Beim Marketenderinnenschießen in Unterwössen nahmen Annemarie Lankes, Gabi Rieder und Kathi Koch teil. Außerdem wies er auf das Inzeller Dorfschießen von 9. bis 13. November hin und bat um rege Beteiligung. Ferner informierte Lackner über die erneuten Renovierungsarbeiten im Inneren der Fahrießbodenkapelle. Diese werden aufgrund der Witterung eingestellt, damit ist der Besuch der Kapelle über den Winter wieder möglich. Im kommenden Frühjahr geht es dann mit neuem Elan weiter. Die neue Vereinsfahne, für die im nächsten Jahr die kirchliche Weihe stattfinden soll, steht kurz vor der Fertigstellung. Zur Organisation der Festlichkeiten wird ein eigener Ausschuss gegründet. Gemeinsam mit Pfarrer Thomas Weinzierl soll ein Termin für die Weihe vereinbart werden.

Weiterer Punkt der Tagesordnung war die Benutzung der Schießstände im Schützenheim und in Adl-gaß. Hierzu wurde die Hauptmannschaft zu neuen Verhandlungen mit der Vereinigten Schützengesellschaft Inzell-Adlgaß bevollmächtigt.

MC