Bildtext einblenden
Zwölf Sternsingergruppen waren in Inzell und Weißbach unterwegs.

12.000 Euro gesammelt – Inzeller Sternsinger mit Rekordergebnis

Inzell – Nachdem aufgrund der Corona-Pandemie in den vergangenen beiden Jahren nur Online- oder To-Go-Versionen möglich waren, waren in der Pfarrei Inzell alle sehr froh, dass die Sternsinger heuer den Segen der Heiligen Drei Könige wieder direkt in die Häuser tragen konnten. 


38 festlich gekleidete Könige zogen am Dreikönigstag mit Pfarrer Thomas Weinzierl in die Inzeller Pfarrkirche ein. Das Evangelium von den Heiligen Drei Königen wurde von Pfarrer Weinzierl und von Sternsingern in einem Rollenspiel vorgetragen – aber nicht mit den Bibeltexten, sondern übersetzt in die Welt von heute.

Nach dem Segen machten sich zwölf Gruppen in Inzell auf den Weg. Bei vielen Häusern wurden sie schon freudig erwartet. Für das Segenslied gab es nicht nur etwas in die Sammelbüchse, sondern meistens auch noch eine Kleinigkeit zum Naschen.

Viele fleißige Hände waren erforderlich gewesen, bis alle Sternsinger angezogen, zu ihren Gebieten außerhalb des Dorfes gebracht worden und bis die Gewänder und die Utensilien wieder im Pfarrhaus eingelagert waren. Doch am Ende hatte sich alles ausgezahlt: So kam in Inzell und Weißbach ein Rekordergebnis von über 12.000 Euro zusammen.

fb