Bildtext einblenden
Der Trachtenverein wird wieder am Kirchplatz seinen Biergarten mit Brotzeiten anbieten. (Archivbild: Eder)

Wieder Georgi-Markt in Grassau

Grassau – Der traditionelle Georgi-Markt in Grassau mit verkaufsoffenem Sonntag ist am 24. April von 10 bis 18 Uhr. Zahlreiche Fieranten haben sich angemeldet und auch die Ortsvereine gestalten den Markt mit ihren Angeboten mit. Die coronabedingte Zwangspause nutzte die Gemeinde für ein neues Konzept.


Qualitativ hochwertiger, dafür etwas kleiner imUmfang wird der Georgi-Markt abgehalten. Der Markt wird sich auf das Ortszentrum konzentrieren und rund um die schöne Pfarrkirche und auf dem Rathausplatz mit einem interessanten Warenangebot locken. Auch die Geschäfte in Grassau werden an diesem verkaufsoffenen Sonntag ihre Pforten öffnen und ihr vielfältiges Angebot präsentieren. Spezielle Georgi-Markt Angebote machen dann einen Einkauf noch lohnender.

Aufgrund der immer noch hohen Inzidenzzahlen wird den Händlern, aber auch den Marktbesuchern, mehr Platz angeboten. Von Fairtrade- Waren über kulinarische Spezialitäten und Bekleidung bis hin zu Nützlichem und Dekorativem wird es reichlich Auswahl an unterschiedlichen Artikeln geben. Versucht wurde, dem Kunsthandwerk auf dem Markt einen größeren Stellenwert zuzuschreiben. Entsprechend sind auch Händler mit diesem Angebot vertreten.

Der Grassauer Trachtenverein sorgt für das leibliche Wohl der Marktbesucher mit Brotzeiten, Getränken aber auch mit selbstgemachten Kuchen und Torten im Biergartenbereich vor der Tourist-Information. Musikalisch werden die Grassauer Blasmusi wie die Rottauer Dorfmusi unterhalten und beim König-Ludwig-Brunnen aufspielen. Wer es ein wenig deftiger möchte, kann den Biergarten des Roten Kreuzes am Birkenweg aufsuchen. Gegrilltes und besondere Schmankerl stehen dort auf der Speisenkarte. Weitere Schmankerl-Stände sind im Marktbereich integriert. Rund um den Maibaumplatz wird die Grassauer Bücherei ihren Bücherflohmarkt präsentieren. Die Partnergemeinde Rognonas bietet Spezialitäten aus der Provence an. Auf die kleinen Besucher wartet zudem ein Karussell. Damit auch ungestört flaniert werden kann, wird der motorisierte Verkehr ausgesperrt und das Ortszentrum zur Fußgängerzone.

tb