Die Einsatzkräfte konnten sich seither damit vertraut machen und vor allem bei zahlreichen Probefahrten ein Gefühl für das Fahrverhalten des neuen Geländefahrzeuges entwickeln, ohne dass es bereits ins Einsatzgeschehen eingebunden gewesen war. Hierfür stand noch das alte ATV bereit, dessen Außerdienststellung nach mehr als elf Jahren nun zum Jahreswechsel erfolgte.
Im Dezember segnete Pfarrer Andreas Horn das neue Fahrzeug. Gerne kam er der Bitte der Bergwacht um Gottes Segen für das Fahrzeug nach und erweiterte diesen explizit auch auf die ehrenamtlichen Mitglieder der Bergwacht und deren selbstlose Arbeit an der Allgemeinheit. In Anlehnung an den biblischen Wochenspruch „Bereitet dem Herrn den Weg“ bat er auch um immer freie und sichere Wege für die Bergwacht und wünschte eine stets unfallfreie und gesunde Rückkehr.

Nunmehr ist das neue ATV auch ins Einsatzgeschehen eingebunden. Neben dem neuen Design sind als markanteste Änderungen zum Vorgängermodell die stärkere Motorisierung sowie die erweiterte Signalanlage zu nennen. Mit einem Gesamtgewicht von 540 Kilogramm verteilt auf 2,40 Metern Länge und 1,20 Metern Breite und einer Leistung von 80 PS erreicht das Geländefahrzeug eine Maximalgeschwindigkeit von 105 km/h.
fb/red