Zunächst hob Bürgermeister Kattari das ehrenamtliche Engagement der 21 Bücherei-Damen hervor, die die Bücherei hervorragend führen. Im besten Falle sei die Bücherei auch ein Begegnungsort, auch wenn dies im vergangenen Jahr schwierig war. So lobte er die die Tatkraft der Damen – trotz aller Widrigkeiten – für die Leser da zu sein. Somit konnten diese dem Corona-Alltag zumindest kurzfristig entfliehen. Wie rege das Angebot angenommen wurde, zeigen die Leser des Jahres auf besondere Weise. Bürgermeister Kattari zeichnete neben Anton Müller, der besonders gerne »Die Olchis« und »Hexe Lilly« liest, auch Maria Schrobenhauser-Harras aus, die in der Kategorie Erwachsene mit 94 Ausleihen das Ranking anführt. Sie favorisiert Biografien und zeitgeschichtlich verpackte Romane. Karin Geyer gehört zu den besonders treuen Leserinnen. Mit 155 Ausleihen wurde sie als Leser des Jahres in der Kategorie Senioren ausgezeichnet. Sie lese meist drei Bücher gleichzeitig, eines, bei dem sie sich konzentrieren müsse, eines, bei dem egal sei, und ein weiteres »irgendwo dazwischen«.
Auf stolze 630 Ausleihen kommt die Familie Böhne und sicherte sich damit ebenfalls einen Gutschein für den Kauf weiterer Literatur.
Büchereileiterin Caroline Zeisberger dankte der Gemeinde für die Unterstützung und ihrem Team für das Engagement. Die Bücherei habe täglich außer sonntags nun wieder geöffnet. Leider konnte der Sonntag, der eigentlich der Tag der Ausleihe vor über 40 Jahren war, nicht gehalten werden. Sie informierte, dass die Bücherei damals nur nach dem Gottesdienst eine Ausleihe anbot. Derzeit nehmen 990 Lesekunden das Angebot wahr und können unter 11.000 Medien wählen. Entliehen wurden vergangenes Jahr rund 33.800 Medien. Fast 1200 Medien wurden neu angeschafft und ebenso viele aussortiert.
Die Besucherzahl sei mit 20.360 im Vergleich zu den Vorjahren gering, was aber der Pandemie geschuldet sei. Auch durften 2021 keine Schulklassen kommen. Caroline Zeisberger freut sich, dass die Schulklassen nun wieder da sind.
Statistisch ausgewertet wurden auch die beliebtesten Medien. Die Hitparade führt bei den Kinderbüchern »Schau mal was ich kann, Petterson« von Sven Nordquist an. Bei den Jugendbüchern gefiel vor allem »Enthüllung« von Connie Glynn und »Sie werden dich jagen« von Andreas Gruber und unter dem Genre Romane gefiel »Teatime mit Lilibet« und »Schnee vom Gardasee« den Lesekunden.
Erfreulich sei, so Caroline Zeisberger, dass die online-Ausleihe von E-Medien, sehr gut angenommen werden. 115 Nutzer liehen sich insgesamt 4214 elektronische Medien aus.
tb