Bildtext einblenden
Zur Vorstandschaft des Gartenbauvereins Rottau gehören Kassierin Christine Langmann (vorne von links), Schriftführerin Claudia Scheck, Vorstand Hans Kern, die zweite Vorsitzende Lisi Hilger sowie die Beisitzerinnen Kathi Stettner (hinten von links), Monika Mayer, Irmgard Lackerschmid, Christiane Huber und Margot Stosch.

Hans Kern bleibt Vorsitzender des Gartenbauvereins

Grassau – Der Gartenbauverein Rottau stand kurz vor der Auflösung, aber bei der sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung im Café König löste sich alles in Wohlgefallen auf. Die Neuwahlen ergaben ein junges und sehr weibliches Team, das der bisherige Vorstand Hans Kern als einziger Mann anführt.


In seinem Rückblick ging Kern auf die jährlichen Aktionen des Vereins ein. Er nannte unter anderem das Kartoffelfest beim Kinderferienprogramm, das Binden von Kräuterbuschen, das Krauteinmachen mit Krautfest, die Obstbaumsammelbestellung, bei der im vergangenen Jahr ein Rekord in Höhe von 1200 Euro erzielt wurde, und das »Ramadama«.

Auch schneidet der Vorstand immer die Obstbäume auf Gemeindegrund. Vom Verein können die Mitglieder einen Gartenhäcksler und ein elektrisches Humussieb ausleihen. Mit zwei Bäumen startete die Aktion »Gelbes Band an Obstbäumen« in Rottau. Mit den Worten: »Ehrenamt ist nicht selbstverständlich« lobte Kern alle Mitglieder in der Vorstandschaft.

Einstimmig wurde von den Mitgliedern einer Änderung der Vereinsordnung zugestimmt, sodass beliebig viele Beisitzer gewählt werden können. Kassier Franz Adersberger vermeldete ein erfreuliches Ergebnis. Auf Antrag der beiden Kassenprüferinnen Claudia Huber und Martina Hain wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet.

Die Neuwahlen leitete Bürgermeister Stefan Kattari. Zunächst lobte er die Rottauer dafür, dass diese die Tradition des Obstangers fortführen und der Blumenschmuck auf den Balkonen so schön sei. Die Wahl fand per Akklamation statt. Vorstand bleibt Hans Kern. Als zweite Vorsitzende löst Lisi Hilger Lisa Mauell ab. Neue Kassierin ist Christine Langmann, die auf Franz Adersberger folgt. Nach 20 Jahren hörte Christa Summerer als Schriftführerin auf, ihre Nachfolgerin ist Claudia Scheck. Bei den Beisitzern machen Christiane Huber und Irmgard Lackerschmid weiter, neu hinzu kamen Kathi Stettner, Monika Mayer, Margot Stosch und Marlene Mosner, die nicht bei der Versammlung anwesend war. Lise Huber und Lisa Stephan traten nicht mehr zur Wahl an. Bestätigt wurden die beiden Kassenprüferinnen Claudia Huber und Martina Hain.

Der Meister im Garten- und Landschaftsbau, Moritz Dreilich, hielt noch einen Vortrag zum Thema »Heimische Sträucher für Garten und Hecke«. Er gab geeignete Arten an, wie die rote Heckenkirsche, deren Früchte leicht giftig sind, oder die heimische Felsenbirne, die hitze- und trockenresistent ist. Dreilich warnte vor invasiven Pflanzen wie dem Springkraut, das heimische Pflanzen verdrängt. Mit der Verlosung von vielen schönen Preisen endete die Versammlung.

ja