Grassauer Feuerwehr hat nun drei Kommandanten
Bildtext einblenden
Bürgermeister Rudi Jantke (links) gratulierte den Kommandanten (von links) Alfred Mayer, Konrad Nagele und Michael Haslinger zur Wahl. Kreisbrandmeister Thomas Mayr würdigte das Engagement der Führungsmannschaft der Aktiven. (Foto: Eisenkolb)

Grassauer Wehr hat jetzt drei Kommandanten

Grassau – Bislang konnte die Feuerwehr »nur« auf zwei Kommandanten zurückgreifen. Nun stehen drei an der Spitze der Aktiven. In der Dienstversammlung der Feuerwehr im Feuerwehrgerätehaus wählte die Mannschaft Konrad Nagele, Michael Haslinger und Alfred Mayer.


Bereits bei der letzten Wahl vor zwei Jahren hatte der damalige erste Kommandant Alfred Mayer angekündigt, dass er sich langsam zurückziehen möchte. Im Januar stimmte der Marktgemeinderat der Bestellung eines dritten Kommandanten zu. Folglich konnten nun drei Kommandanten gewählt werden.

Konrad Nagele steigt nach einstimmiger Wahl vom zweiten zum ersten Kommandanten auf. Michael Haslinger wurde zum zweiten Kommandanten gewählt, und Alfred Mayer tritt an die dritte Stelle zurück. Er unterstützt die beiden Kommandanten während der Eingewöhnungsphase.

Mayer war zwölf Jahre zweiter und ab 2010 erster Kommandant der Grassauer Wehr. In der Dienstversammlung war er nicht anwesend, weil er beim Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens im Einsatz war.

Nagele berichtete, dass der Hallenanbau fast fertig sei und bezogen werden könne. Die neue Zufahrt und Parkplätze seien erstellt. Sie sollten künftig von den Aktiven genützt werden. Zudem sei der Feuerwehrbereich mit einer Kameraüberwachung ausgestattet worden. Weiter informierte Nagele, dass die Gemeinde die Arbeit der Wehr mit einer neuen Schlauchpflegeanlage unterstütze. Auch die neue Drehleiter erledige ihren Dienst sehr gut.

Wahl war außerplanmäßig

Diese Kommandantenwahl erfolge außerplanmäßig und sei ein Wunsch von Mayer, sagte Bürgermeister Rudi Jantke. Er lobte den Kommandanten, aber auch die Kameraden für die Einsatzbereitschaft. »Was ihr für die Gemeinde leistet, ist keine Selbstverständlichkeit und könne sich keine Gemeinde finanziell leisten«, betonte der Rathauschef. Insofern sei es selbstverständlich, dass die Feuerwehr gut ausgerüstet werde.

2020 kann die Feuerwehr auf ihr 150-jähriges Bestehen blicken. Wie Feuerwehrvorsitzender Michael Zillner informierte, wird dieses Fest vom 7. bis 9. August gefeiert. Hierfür werde am Hefterparkplatz ein großes Zelt aufgebaut.

Mit einem Tag der Vereine am Freitag, 7. August, starte das Fest. Am Samstag folge der Festabend, und am Sonntag seien ein Festgottesdienst und Festzug geplant. Das Dorffest entfalle im kommenden Jahr.

Auch hier gibt es noch Termine: Am »Grassauer Advent« von 14. und 15. Dezember beteiligt sich die Feuerwehr mit zwei Ständen. Die Feuerwehr werde am 11. Januar wieder Christbäume einsammeln, so Zillner, am 25. Januar folge das Eisstockturnier. Die Jahreshauptversammlung sei am 29. Februar. tb