Bereits 1966 wurde der Elektroingenieur Baumgartner Kreisvorsitzender der Bayernpartei. Sechs Jahre später, 1972, vertrat er die Bayernpartei im Grassauer Marktgemeinderat. 1984 wurde Baumgartner in den Kreistag gewählt und war dort Fraktionsvorsitzender bis 2020. Für dieses Engagement wurde ihm 2021 von Landrat Siegfried Walch die Landkreismedaille in Gold verliehen. Auf sein Bestreben hin gelang es zudem, die Bayernpartei in Grassau 2019 neu zu gründen.
Besonders am Herzen lag Alfons Baumgartner der Erhalt der Natur. So engagierte er sich im Bund Naturschutz und war dort Ehrenvorsitzender. Den Grassauer Imkerverein leitete er18 Jahre lang. Für die leidenschaftliche Ausübung dieses Ehrenamts wurde er 2019 zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Eine besondere Freude war es für ihn, dass 2018 das Bienenschauhaus eingeweiht werden konnte und somit der Nachwuchs noch näher an das Thema Imkerei herangeführt wird. Viele Jahre stellte er das Leben der Bienen Kindergartenkindern und Schulklassen bei sich zuhause vor und weckte durch seine besondere Art bei den Kindern Interesse für die Natur und für die Insekten.
Ihm ist es auch zu verdanken, dass die Leonhardi-Kapelle in Weiher restauriert wurde. Feierlich wurde die Kapelle 2001 eingeweiht und ist nach wie vor Ziel des traditionellen Leonhardi-Ritts.
Vertreten war Baumgartner zudem im Soldaten- und Kriegerverein wie auch im Trachtenverein. Christliche Werte und Nächstenliebe prägten sein Leben. So war Baumgartner Mitglied der katholischen Landvolkbewegung wie auch in der »Blauen Bruderschaft«. Im Mittelpunkt standen stets die Familie, seine Ehefrau Christl, seine Töchter und Enkelkinder.
Über die Grassauer Gemeinde hinaus war Alfons Baumgartner sehr beliebt. Seine freundliche, offene und empathische Art, sein kameradschaftlicher Umgang werden fehlen. Der Seelengottesdienst mit anschließender Beerdigung ist am Donnerstag um 14 Uhr in der Pfarrkirche Grassau.
tb