Auf drei Stationen wurden die Teilnehmer über theoretische Lawinenkunde, Blocktest und Schneeprofil (Station 1), Verschüttetensuche auf dem Lawinenfeld (Station 2) und Ressourcen-schonendes Ausgraben einer verschütteten Person (Station 3) unterrichtet.
Dabei wurde auch umfangreich Wissen zum Thema „mit wenig Risiko durch den Winter für Skitourengeher, Schneeschuhgeher, Winterwanderer“ vermittelt. Nach gut zwei Stunden fanden sich die Teilnehmer und die Ausbilder noch in der Staffn Alm zum gemütlichen Erfahrungsaustausch ein.
Die Bergwacht Grassau konnte diese Veranstaltung auch nutzen, um ihre Anwärter zum Thema zu schulen.
fb/red