»Zeit für Musi und Tracht« in Grabenstätt
Bildtext einblenden
Die folgenden Nachwuchsmusikanten erhielten beim »Zeit für Musi und Tracht«-Abend in Grabenstätt ihre Jungmusiker-Leistungsabzeichen (ab dem zweiten von links): Johannes Eckart, Luci Hofmann, Hannah Wirnshofer, Sophia Ertl, Michael Hille und Christian Steinbeck. Eckart, Hofmann und Wirnshofer spielen bereits in der Musikkapelle, die anderen in der Jugendkapelle. Mit ihnen freuten sich Ehrendirigent Josef Hollerauer (links) und Dirigent Christian Bergmann (rechts). (Foto: Müller)

»Zeit für Musi und Tracht« in Grabenstätt

Grabenstätt – Seit dem umjubelten Filmmusik-Abend »Cinema Classics« im November 2019 hat die Musikkapelle Grabenstätt coronabedingt kein Konzert mehr geben können. Das letzte Frühjahrskonzert liegt sogar schon zweieinhalb Jahre zurück. Die Entzugserscheinungen bei Musikanten und Blasmusikfreunden waren dementsprechend groß. Selbiges galt auch für die aktiven Trachtler des GTEV »Chiemgauer« Grabenstätt, die in den vergangenen beiden Jahren ebenfalls auf viele Auftritte verzichten mussten. Vor den traditionell ruhigen Wintermonaten kam daher der gemeinsame Abend »Zeit für Musik und Tracht« gerade recht.


»Wir freuen uns, dass ihr alle da seid«, wandte sich Moderator und Musikant Franz Klauser an die über 150 geimpften, genesenen oder getesteten Besucher und versprach ihnen »schmissige Märsche, schöne Walzer und ins Ohr gehende Polkas«.

Zum Auftakt hatte das Publikum bereits den Marsch »Im Eilschritt nach St. Peter« genießen dürfen. Anschließend stand zunächst die Übergabe der Jungmusiker-Leistungsabzeichen an. »Da unsere letzten beiden Frühjahrskonzerte ausgefallen sind, wollen wir dies heute in diesem schönen und würdevollen Rahmen nachholen und unsere jungen Musikanten ehren«, betonte Musikvereinsvorsitzender Alois Wiesholler.

»Die Jugend ist unser Kapital, es wird gefordert und gefördert, damit auch weiterhin gute Musikanten in die Musikkapelle aufgenommen werden können«, lobte Ehrendirigent Josef Hollerauer die erfolgreiche Jugendarbeit im Musikver-ein. Abzeichen in Bronze D1 erhielten Michael Hille, (Trompete), Sophia Ertl (Horn) und Christian Steinbeck (Tenorhorn) von der Jugendkapelle.

Flügelhornspieler Johannes Eckart bekam sogar ein Bronze-Abzeichen D1 plus. Er spielt bereits in der Musikkapelle. Abzeichen in Silber D2 gingen an Luci Hofmann (Es-Saxophon) und Hannah Wirnshofer (Klarinette), die ebenfalls schon bei den »Großen« mitspielen. »Machts weiter so«, wandte sich Hollerauer an die ambitionierten Jungmusiker und wünschte ihnen »weiter so viel Freude beim Musizieren«.

Für beste Stimmung und Unterhaltung sorgte die Musikkapelle unter der Leitung von Dirigent Christian Bergmann in den folgenden knapp zwei Stunden mit dem »Blondinenwalzer«, dem »Maxglaner Zigeunermarsch« und den Polkas »Böhmische Liebe« und »Im Wäldchen«.

Viel Applaus gab es auch für die Polka »Ehrenwert« von Martin Scharnagl, die Elemente der traditionellen Blasmusik mit Einflüssen aus Sinfonik und Pop verbindet. Nicht fehlen durften die Klassiker »Hoch Heidecksburg« und »Wir Musikanten«.

Selbiges galt für die Fuchsgraben-Polka, einem der bekanntesten Stücke von Ernst Mosch und seinen Egerländer Musikanten. Den Walzer »Maly Darek« gab man für die Geburtstagskinder zum Besten. Dass sie auch singen können, bewiesen die Musikanten beim Stück »Aber d' Ochsn treib i ned aus«.

Mehr als einen Hauch von Bierzelt-Atmosphäre zauberten die aktiven Trachtler mit diversen Plattlern sowie dem »Mühlradl« und dem »Sterntanz« in die Turnhalle. Dabei waren Mathias Heitauer und Niklas Wirnshofer die einzigen, die doppelt im Einsatz waren, also als Musikanten in der Musikkapelle und als Trachtler. Sie mussten ständig hin und her wechseln und kamen nach eigener Aussage »ganz schön ins Schwitzen«.

Als Zugabe erklatschten sich die Gäste die »Ambosspolka« und spendeten anschließend gerne für die Jugendarbeit des Musikvereins. Wie zu vernehmen war, wird die Musikkapelle sich im Winter intensiv auf das Frühjahrskonzert 2022 vorbereiten. Nach zwei Absagen soll es endlich wieder stattfinden.

mmü