Bildtext einblenden
Ein Kommen und Gehen gab es beim Bauernmarkt zum Erntedank der GemeindeGrabenstätt und des Ökomodells Achental. Es lockten Produkte und Schmankerl aus der Region. Mit leeren Einkaufstüten musste niemand nach Hause gehen. (Foto: Müller)

Vom Apfelkiachal bis zum Whisky – Bauernmarkt zum Erntedank mit Produkten aus der Region

Grabenstätt – Erstmals seit 2019 haben die Gemeinde und das Ökomodell Achental wieder alle drei Bauernmärkte ausrichten können. Den schönen Abschluss bildete nun der Bauernmarkt zum Erntedank.


Grabenstätts Bürgermeister Gerhard Wirnshofer freute sich bei der Begrüßung über die vielen Fieranten und Besucher und bedankte sich bei der früheren Ortsbäuerin Christl Stefanutti, die über viele Jahre die Bauernmärkte mitorganisiert und mit ihren Kolleginnen Kaffee und Kuchen verkauft hatte. Seit diesem Sommer haben die Jungbäuerinnen diese Aufgabe übernommen. »Christl steht uns aber immer noch gerne mit Rat und Tat zur Seite, wenn wir ihre Hilfe benötigen«, verriet Christa Berger.

Weg wie warme Semmeln gingen nicht nur die Kuchen, Zwetschgenbavesen und Apfelkiachal der Ortsbäuerinnen, sondern auch die Forellen und Saiblinge von Hans und Annemarie Biller. Es lockten aber noch viele weitere Produkte aus der Region, darunter Wurst, Fleisch, Käse, Brot, Obst, Gemüse, Honig, Marmeladen, Obstbrände und Säfte. Der ungewöhnlich heiße und trockene Sommer habe zu Ertragseinbußen beim Obst und Gemüse gesorgt, meinten zwei Verkäuferinnen. Eine andere Fierantin sprach von einem sehr guten Bienen- und Honigjahr. Blickfänger waren die selbst angefertigten Türkränze des Grabenstätter Gartenbauvereins, künstlerische Heutiere, liebevoll Gestricktes, Gesticktes und Genähtes sowie herbstliche Pflanzen. Um wohl im Winter nicht frieren zu müssen, deckten sich einige Besucher mit dem Grabenstätter »Kymsee«-Whisky und den Schafwollartikeln der Arbeitsgemeinschaft Traunsteiner Schafwollprodukte ein. Für die jüngsten Gäste gab es Ponyreiten und die Märchenwanderung »Birnbaum und Hollerstauden« mit Irmelind Klüglein. Beim Gartenbauverein konnten die Kinder Mosaikbilder aus Hülsenfrüchten und Samen basteln sowie Fledermauskästen bemalen. Tolle Preise gab es beim Bauernmarkt-Rätsel. Den Hauptpreis, einen Geschenkkorb der Ortsbäuerinnen, gewann Ida Lange. Für die Musik sorgte das Duo »Neue Stötthamer«.

mmü