Bildtext einblenden
Die neu gewählte Vorstandschaft der Jungen Union Grabenstätt (vorne von links): Beisitzerin Josefine Pfeilstetter, Vorsitzende Marilena Pfeilstetter und zweiter Vorsitzender Giovanni Maugeri sowie (zweite Reihe von links) Schriftführerin Christina Hübner und Beisitzerin Anna Hübner, außerdem Kassier Sebastian Klotz (hinten von links) und Beisitzer Georg Schützinger junior. (Foto: Müller)

Marilena Pfeilstetter neue Vorsitzende

Grabenstätt – Um den Ortsverband der Jungen Union in Grabenstätt war es in den vergangenen Jahren etwas ruhiger geworden, doch nun haben sich einige politisch interessierte junge Leute aus der Gemeinde zusammengefunden, um ihn wieder mit Leben zu erfüllen. Bei einer außerplanmäßigen Jahreshauptversammlung wurde nun eine neue Vorstandschaft gewählt. Vorsitzende ist Marilena Pfeilstetter.


Vertreten wird sie zukünftig von Giovanni Maugeri. Das Amt des Kassiers übernimmt Sebastian Klotz und das Amt der Schriftführerin Christina Hübner. Unterstützung erfährt die neue Führungsriege in den kommenden zwei Jahren von den drei Beisitzern Anna Hübner, Josefine Pfeilstetter und Georg Schützinger junior.

Als Wahlleiter fungierte der JU-Kreisvorsitzende Konrad Baur. Er gratulierte der neugewählten Vorstandschaft und dankte dem scheidenden JU-Vorsitzenden Thomas Astner für dessen Arbeit. Er hatte neben seiner Aufgabe als JU-Vorstand auch die ehemalige CSU-Internetseite erstellt und über Jahre gepflegt und dafür zahlreiche Stunden aufgewendet.

Bei der neuen Mannschaft seien eine sehr starke Motivation und der Wille zu spüren, bei aktuellen und zukünftigen Themen in der Gemeinde mitreden zu wollen, so CSU-Ortsvorsitzender Florian Hille. Dies sei gerade im Hinblick auf die Kommunalwahlen 2020 eine gute Basis, betonte der CSU-Ortschef und sicherte den Neugewählten seine volle Unterstützung zu.

Zu Beginn der Versammlung hatte der scheidende JU-Ortsvorsitzende Thomas Astner einen kurzen Rückblick gegeben. »Wir haben zusammen zahlreiche interessante Veranstaltungen besucht und auch einige gesellige Ausflüge zusammen unternommen, jedoch war es in der letzten Zeit, bei einigen Mitgliedern auch familiär bedingt, schwieriger geworden, Zeit für Politik zu finden«, resümierte Astner und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit. mmü