Seit dem Jahr 2000 findet nun schon das Therapeutische Reiten statt, das von Gertraud Forster in bewährter Form geleitet wird. Familie Meindl stellt dazu ihre Reithalle in Rothanschöring zur Verfügung, was der Verein sehr schätzt. Forster betonte, dass die Therapiestunden gerade während der Coronapandemie wichtiger denn je waren. Zudem sprach sie ein großes Lob an alle Helfer und Spender aus, die das Therapeutische Reiten erst ermöglichten. Besonders die »FaschingsRemmiDemmiMusik Anschöring« spendet jährlich einen größeren Betrag und umrahmt das Faschingsreiten jedes Jahr musikalisch. Mayer würdigte Gertraud Forster für ihren über 20 Jahre langen Einsatz beim Therapiereiten und überreichte ihr ein Präsent.
Der Vorsitzende berichtete weiter, dass Vereinsmitgliedern zu runden Geburtstagen zum Teil durch eine Abordnung des Vereins gratuliert wurde. Mayer lobte alle, die ein so reges Vereinsleben ermöglichen, alle Helfer, Spender, Sponsoren und Gönner. Anton Krojer und Bernhard Wenzel dankte er für die Ausweichwiese, der Gemeinde für den Reitplatz und die gute Zusammenarbeit sowie der Familie Meindl für die Reithallenbenutzung und die Köche des Reiterheims.
Der Vorstand gratulierte anschließend allen, die in der Saison 2021 bei Wettbewerben und Prüfungen mit ihren Pferden erfolgreich waren. Besonders bedachte er dabei das »Team Schensei«, das regelmäßig erfolgreich an Teamspringprüfungen teilnahm. Für ihr Engagement als Trainerin erhielt Regina Heiß ein Präsent.
Da Johanna Steinmaßl ihr Amt als zweite Vorsitzende und Anna Krautenbacher ihr Amt als zweite Schriftführerin niederlegten, bekamen beide ebenfalls Präsente für ihren Einsatz. Auch Victoria Obermeier (Jugendwart), Andrea Hartl und Rita Obermeier (Kassiere), Elisa Hintermeier (Mitgliederverwaltung) sowie Elisabeth Leitner (Schriftführerin) erhielten kleine Geschenke. Andrea Hartl gab den Kassenbericht ab und kam zu einem positiven Endergebnis. Mayer sprach dann von 24 Eintritten und 19 Austritten mit einem Mitgliederstand von 388.
Zweiter Bürgermeister Egon Kraus lobte im Namen der Gemeinde die Arbeit des Vereins und würdigte die vielen Ehrenamtlichen im Verein. Besonders gefiel ihm, dass der Verein so viel Wert auf das Therapiereiten legt und sich an den Veranstaltungen im Gemeindegebiet beteiligt.
Bei den Neuwahlen wurde Franz Mayer als Vorstand im Amt bestätigt, Margit Wolfgruber wurde als zweite Vorsitzende zur Nachfolgerin von Johanna Steinmaßl. Elisabeth Leitner bleibt Schriftführerin, Corinna Heiß wurde zur neuen zweiten Schriftführerin. Kassiere bleiben Rita Obermeier und Andrea Hartl und Angela Schörgnhofer übernimmt die Kassenprüfung. Abschließend kündigte Mayer zahlreiche Veranstaltungen an.
fb