Neben den zwei Maibäumen von Hörpolding und Hart, die gestohlen und aufgestellt wurden, unterstützten die Burschen den Nachbarverein in Seeon bei dessen Bieranstich mit der Hilfe beim Ausschank und war auch bei dessen Fest stark vertreten. Das Westenstraßenfest stand im August auf dem Programm, und im Dezember unterstützte der Verein die Aktion »Junge Leute helfen«. Ebenso wie Vorstand Holzner lobte Festleiter Georg Hölzl alle Helfer und Mitglieder für die reibungslose Zusammenarbeit beim 125. Gründungsfest im Juli. Mit rund 7000 Besuchern an fünf Veranstaltungstagen konnte man mehr als zufrieden sein und die immer zahlreichen und engagierten Helfer – ob beim Pflastern des Zelteingangs, beim Zeltaufbau oder beim Girlandenbinden – waren ein erfreulicher Beweis für die funktionierende Dorfgemeinschaft in Truchtlaching.
Das von Christian Stadler und Regina Axthammer erstellte Fotobuch, das bei Christian Stadler auch noch nachbestellt werden kann, spiegelt die tolle Stimmung und die Freude aller Beteiligten wider. Der positive Verlauf des Festes zeigte sich auch im Kassenbericht von Kassier Simon Langschartner, der einen stattlichen Gewinn zu verzeichnen hatte. Aus diesem Grund hatte sich die Vorstandschaft entschieden, dem Verein »Gemeinsam gegen den Krebs« Traunstein, vertreten durch Michaela Dreier und Dr. Florian Zettl, im Rahmen der Versammlung eine Spende zu übergeben. Chiemings zweiter Bürgermeister Markus Brunner würdigte die hervorragende Arbeit des Vereins ebenso wie Seeon-Seebrucks Bürgermeister Martin Bartlweber.
Den derzeit 433 Mitglieder starken Verein führt künftig Dominik Wörndl als Vorstand, der das Amt von Peter Holzner übernimmt, zweiter Vorstand bleibt Alex Grundl. Zum Kassier wurde Thomas Daxenberger gewählt an Stelle von Simon Langschartner. Zweiter Kassier bleibt Andreas Koten. Ferdinand Schulz-Sembten löst Michael Schulz als Schriftführer ab, die neue Stelle des zweiten Schriftführers übernimmt Christian Stadler.
Auch bei den Fähnrichen gab es Änderungen: Fähnrich ist Johannes Kuglstatter (bisher Martin Hausperger), zweiter Fähnrich Josef Scheidhamer (bisher Robert Reiter) und dritter Fähnrich Robert Reiter (bisher Markus Seitlinger). Als Beisitzer wirken mit Martin Axthammer, Johannes Maier, Peter Holzner, Thomas Lex, Florian Stadler, Felix Grassler und Markus Seitlinger.
Zahlreiche Mitglieder halten dem Verein bereits lange Jahre die Treue und so ernannte Peter Holzner gleich zehn Personen für ihre 50-jährige Mitgliedschaft zu Ehrenmitgliedern und überreichte ihnen Urkunden und Präsentkörbe: Otto Eibl, Frank Josef sen., Ludwig Georg sen., Konrad Lex, Georg Niedermaier, Sebastian Reiter, Franz Greiml, Herbert Greiml, Rudi Reiter und Ludwig Eibl.
Auch im neuen Jahr sind zahlreiche Aktivitäten geplant, so der Vorstand. Bereits am 25. März findet in Pattenham wieder die Puzzle-Party statt und im Mai ist der Burschenausflug nach Pilsen geplant. Am 1. April hat der Burschenverein Hart seinen Besuch angekündigt, da dieser für sein 100. Gründungsfest und zeitgleich Burschengaufest im August die Truchtlachinger gerne als Paten hätten. Auch im August feiert der Burschenverein Pittenhart und das Westenstraßenfest ist ebenfalls wieder vorgesehen.
gug